Die ZG Raiffeisen mit Sitz in Karlsruhe ist eine von fünf Hauptgenossenschaften in Deutschland. Zusammen mit vier Molkereizentralen, drei Viehzentralen, zwei Zentralkellereien und der Raiffeisen Akademie bilden diese einen Verbund von Regionalzentralen, die sich bundesweit um die Erzeugergenossenschaften der Agrar- und Ernährungswirtschaft kümmern. Die ZG Raiffeisen steht in diesem Verbund seit dem Jahr 1911 für die Region Baden.
Der Name Raiffeisen steht dabei für die genossenschaftsrechtliche Unternehmensform, nicht für eine einheitliche nationale Organisation mit einer starren Hierarchie. Alle Genossenschaften, die sich frei in den Bundes- und Regionalverbunden zusammengeschlossen haben, sind jeweils eigenständige Organisationen. Sie kennen die Bedürfnisse und Verhältnisse vor Ort am besten und können den individuellen Anforderungen am besten gerecht werden.
Ein weitverzweigtes System von Bundes- und Regionalverbänden soll wiederum dafür sorgen, dass die Anliegen und Interessen jedes Mitgliedes auf nationaler und internationaler Ebene Gehör finden.
Der Raiffeisen-Verbund im System der deutschen Genossenschaften besteht aus fünf Bundesverbänden, acht Regionalverbänden und sechs Fachprüfungsverbänden.
Reisen Sie durch 100 Jahre Unternehmens- geschichte mit unserem Online-Zeitstrahl mehr