Duale Studenten ZG Raiffeisen

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Kunden beraten und Landmaschinen verkaufen ist die eine Sache. Aber wer berät eigentlich den Verkäufer? Als angehender Wirtschaftsingenieur bist du die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. In einem vertriebsorientierten Handelsunternehmen wie unserem bedeutet das: Du bist in beiden Welten zu Hause. Du kennst die Technik, du kennst den Vertrieb und analysierst die Märkte, wie unsere Verkäufer in den Niederlassungen beides am besten zusammenbringen.

Ob Landmaschinen, vom Aufsitzmäher bis zum Mähdrescher, Groß- und Kleingeräte vom Großtraktor bis zur Motorsäge, oder Smart-Farming-Produkte und -Lösungen: Du weißt, was unsere Produkte können und was unsere Kunden brauchen. Dabei kennst du die Bedürfnisse von Endkunden genauso wie die Anforderungen von anspruchsvollen Profi-Kunden.

Du bist die Schnittstelle zwischen Technik und Vertrieb

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen lernst du während des Studiums sowohl die technische als auch die betriebswirtschaftliche Seite des Vertriebs kennen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule an verschiedenen Standorten (Mannheim, Stuttgart, Ravensburg) kombiniert technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Controlling, Management, Marketing, technischer Einkauf und Vertrieb.

Um unsere Kunden und ihre Bedürfnisse zu verstehen, erhältst du in den Praxisphasen Einblicke in den technischen Vertrieb, den Einkauf und die Disposition in unseren Niederlassungen. Du lernst von unseren Vertriebsprofis, wie man mit Kunden umgeht und wie man diese dabei begleitet, das passende Produkt für ihren Zweck zu finden. Am Ende deiner Ausbildung weißt du, wie man ein Produktportfolio aufbaut und pflegt, einen Vertriebsplan erstellt und schreibst deine eigenen Marketinganalysen.

Deine Ausbildung auf einen Blick

  • Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
  • Vergütung ab 2022:  1. Jahr: 1.250,- Euro   2. Jahr: 1.300,- Euro   3. Jahr: 1.350,- Euro
  • Ort: Theoriephasen an der DHBW (verschiedene Standorte in der Region möglich), Praxisphasen in Niederlassungen und zentralen Abteilungen in Karlsruhe
  • Individuelle Vertiefungen und Schwerpunktsetzungen im Studium möglich
  • Ablauf: Abwechselnd 10-14 Wochen Theorie-Block an der DHBW, 10-14 Wochen Praxis in der Niederlassung oder in der Zentrale
  • Studienschwerpunkte: Fundierte technische Kenntnisse und betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Controlling, Management, Marketing, technischer Einkauf und Vertrieb

Voraussetzungen

Als dualer Student kannst du bei uns und an der Hochschule viel lernen, wenn du ein paar Voraussetzungen erfüllst. Dazu zählen:

  • ein gutes Abitur
  • Fachabitur oder Fachhochschulreife in Kombination mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW 
  • ein gutes Zahlenverständnis sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Themen
  • Zuverlässigkeit und Lernfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Engagement