Wir übernehmen Verantwortung und legen Wert auf Regionalität, kurze Transportwege, umweltfreundliche Verpackungen, Recyclingmaterial, Qualität sowie nachhaltige Produktion und wählen unser Sortiment und unsere Lieferanten immer mit Bedacht aus.
Finden Sie den ZG Raiffeisen Markt in Ihrer Nähe
Gemüse und Obst im eigenen Garten, im Hochbeet oder in Balkonkästen anbauen – mehr Nachhaltigkeit geht kaum. Von der Erde über den Dünger sowie die Sortenwahl des Saatguts oder der Setzlinge kann der Hobbygärtner alles selbst wählen und beeinflussen. Er weiß, mit welchen Nährstoffen seine Pflanzen gefördert oder wie etwaige Schädlinge bekämpft werden und entscheidet über den Erntezeitpunkt. An Frische und Geschmack sind die Ernteergebnisse ohnehin nicht zu toppen, noch kürzer können die Wege gar nicht sein und es wird keine Verpackung benötigt.
Wer regional und saisonal einkauft, stärkt die Wirtschaftskraft der heimischen Landwirtschaft, fördert lokale Betriebe und trägt zur Pflege unserer Kulturlandschaft im ländlichen Raum bei. Lebensmittel aus der Region tragen einen großen Teil zu einer gesunden und vielfältigen Ernährung bei und schmecken zudem einfach wunderbar gut. Dank der hochwertigen Rohstoffe und der hohen Sicherheit aufgrund kontrollierter Rückverfolgbarkeit vom Rohprodukt bis zum Verbraucher sind sie von bester Qualität. Zudem verlieren sie durch die kurzen Transportwege nicht an Frische oder Qualität.
Unser Sortiment umfasst ausschließlich regionale Weine aus Baden und aus Württemberg. Die große Zahl der Genossenschaften und Erzeugerbetrieben gewährleistet, dass nahezu alle Weinbauregionen Badens in unserem Sortiment vertreten sind, abgerundet durch verschiedene Regionen aus Württemberg. Dies bedeutet auch, dass die Transportwege kurz sind.
Umfangreiche Sortimente der einzelnen Lieferanten bieten eine Vielzahl an Rebsorten, die in diesen Regionen wachsen. Die Trauben werden in steilen Weinbergen mit enormem Einsatz gepflegt und teils von Hand geerntet. Für vielfältigen und einzigartigen Weingenuss.
Die Tierfutterprodukte der Marke Raiffeisen naturkraft leisten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Auf künstliche Lock- und Aromastoffe sowie Zuckerzusatz wird verzichtet. Das Trockenfutter für Hunde und Katzen wird regional und ohne Gentechnik produziert.
Andere Hersteller, wie z. b. MjAMjAM setzen zudem bereits auf proteinreiche Insekten im Futter, die nahrhaft und nachhaltig sind.
Nachhaltigkeit kennt auch bei Tierspielzeug und Haustierbetten keine Grenzen. Viele Hersteller wie die Albert Kerbl GmbH verwenden zu einem Großteil recycelte PET-Flaschen für Bezüge und Füllungen.
Mit unseren Produkten lässt sich nachhaltig und umweltschonend Gärtnern. Unsere Erden bestehen weitgehend aus wiederverwerteten pflanzlichen Stoffen, die z. B. aus der Holz- und Landwirtschaft gewonnen werden. Auch bei der Verpackung achten wir stets auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Produktlinie COMPO öko balance® beispielsweise umfasst etliche torffreie Bio-Erden, die aus 100 % wiederverwerteten, pflanzlichen Stoffen der Holz-, Kompost- und Landwirtschaft stammen und deren Verpackungen zu über 80 % aus recycelten Rohstoffen wie Altplastik und Altpapier hergestellt werden. Auch viele weitere Lieferanten stellen ihre Produkte unter diesen Aspekten her.
Bei Gartengeräten lohnt es sich, auf gute Qualität zu achten. Hochwertige Arbeitsgeräte und Werkzeuge sind langlebiger und somit nachhaltiger und lassen sich zudem leichter reparieren, weshalb Sie seltener ausgetauscht werden müssen. Auch bei der Produktion legen unsere Lieferanten Wert auf Nachhaltigkeit. So werden etwa für die Griffe von Gartengeräten recycelte Kunststoffe und zertifiziertes Holz verwendet. Auch komplett aus Recyclingmaterial gefertigte Pflanzentöpfe oder Gartenabfallsäcke, die keinen Kunststoff enthalten, sind erhältlich.