Weiterbildung ZG Raiffeisen

Bei uns kommen Sie weiter

Was die ZG Raiffeisen zu bieten hat

Ein familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen sind neben umfassenden Weiterbildungsangeboten die wesentlichen Merkmale, warum Mitarbeiter gerne bei der ZG Raiffeisen arbeiten. Daneben zeichnen wir uns durch ein faires, transparentes und leistungsgerechten Vergütungssystem aus. Wir bezahlen unsere Mitarbeiter nach dem Manteltarifvertrag VDGA (Verband für Dienstleistung Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V.) inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. Über außertarifliche Zulagen oder leistungsbezogene Prämien honorieren wir gegebenenfalls und individuell ein Engagement, das über das Normalmaß hinausgeht.

Natürlich profitieren wir von qualifiziertem Personal und starken Persönlichkeiten – insofern ist Personalentwicklung bei der ZG Raiffeisen auch ein strategischer Erfolgsfaktor. Wir möchten unseren "ZG-lern" – wie man bei uns gerne sagt – die Perspektiven bieten, die zu ihnen passen und sie motivieren, wirklich gerne zur Arbeit zu gehen.

Großes oder kleines Ziel? Wo soll es hingehen? Das erarbeiten Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam. Die Personalentwickler der ZG Raiffeisen haben verschiedene Programme und Instrumente konzipiert und etabliert, die die individuelle Weiterbildung und Entwicklung unterstützen.

 

Video wird nicht abgespielt?

Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und externe Dienste, um Medien wie YouTube, Maps, Schriftarten und Preisrechner unserer Partner einzubinden. Hierzu werden Ihre Daten an die Anbieter übermittelt, die teilweise auch in den USA sitzen. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzinformation.


Weiterbildung bei der ZG Raiffeisen

Ein Thema mit hohem Stellenwert in unserem Unternehmen. Was unsere Mitarbeiter dazu sagen, zeigt unser Video.

Unsere Akzente bei Fort- und Weiterbildung

Die umfangreiche Broschüre erscheint jedes Jahr im Herbst und enthält eine große Zahl unterschiedlicher Schulungen und Seminare. Gegliedert in zwei große Grundkategorien deckt der Seminarkatalog sowohl allgemeine Fortbildungen wie beispielswiese in der Anwendung von gängigen Computerprogrammen als auch bereichsspezifische Anforderungen ab. Der Katalog entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter. Je nach Anforderungen kommen Schulungen hinzu oder werden durch andere ersetzt.

Die ZG Raiffeisen möchte guten Leuten auf Führungs- und Nachwuchsebene die Möglichkeit geben, noch besser zu werden. Mit diesem Ziel hat die Personalentwicklung spezielle Programme aufgelegt. Diese sind modular aufgebaut und geben den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand, persönliche Kompetenzen zu entdecken und auszubauen. Die ZG Raiffeisen investiert dafür in hervorragende Trainer vom Markt und in passende Rahmenbedingungen. Beispielsweise werden Programme angeboten für Auszubildende, Nachwuchskräfte mit Potenzial für weiterführende Aufgaben sowie für Führungskräfte.

Einmal pro Jahr tauschen sich Führungskraft und Mitarbeiter über Leistung und Potenzial aus und richten in der Zielvereinbarung den Blick nach vorne. Ein speziell von der ZG Raiffeisen entwickelter Gesprächsbogen gibt den Rahmen vor, sodass alle relevanten Punkte angesprochen werden. Im Vordergrund stehen die persönlichen und operativen Entwicklungsmöglichkeiten des Mitarbeiters.

Aber unser Gesprächsbogen ist bewusst so konzipiert, dass auch der Mitarbeiter seine Rückmeldung an seinen Vorgesetzten platzieren kann. Wie gut ist der Informationsfluss? Herrscht im Arbeitsalltag eine offene Atmosphäre, die konstruktive Kritik in beide Richtungen erlaubt? Einen festen Platz im Mitarbeitergespräch hat der Blick auf passende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für den Mitarbeiter. Gemeinsam können passgenaue Trainingsmaßnahmen – entweder aus unserem Seminarangebot oder direkt bei externen Anbietern – fixiert werden. 

Leistungen rund um die Vergütung

Insgesamt zahlt die ZG Raiffeisen ihren Mitarbeitern 12,5 Gehälter und einen Fixbetrag an Urlaubsgeld. Das zusätzliche halbe Gehalt fließt im November als Weihnachtsgeld aufs Konto.

 

Die ZG Raiffeisen-Gruppe unterstützt ihre Mitarbeiter dabei, heute schon an morgen zu denken: neben der tariflichen Altersvorsorge nach dem Manteltarifvertrag auch mit einer betrieblichen Leistung. Die Entgeltumwandlung erfolgt über die Geno Pensionskasse,  ein genossenschaftliches Partnerunternehmen, das ebenfalls im Karlsruher Raiffeisenhaus angesiedelt ist und schon bei sehr geringer Eigenbeteiligung äußerst attraktive Konditionen bietet.

Mitarbeiter erhalten in den Niederlassungen der Unternehmensgruppe Rabatte, zum Teil bei speziellen Aktionen, zum Teil auch generell wie bei den ZG Raiffeisen Märkten. Beschäftigten der Karlsruher Zentrale steht eine Kantine zur Verfügung. Hier haben wir uns bewusst für einen Betreiber entschieden, der bei der Speisenplanung nachhaltig arbeitet und Menschen mit Handicap einen Arbeitsplatz bietet.

Zusätzlich hat sich die ZG Raiffeisen der Plattform Corporate benefits angeschlossen. Alle Mitarbeiter*innen der Unternehmensgruppe können von den vielfältigen Angeboten profitieren.