Datenschutz

Datenschutzinformation für (Online-)Meetings und Veranstaltungen (Stand 11/2024)

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ZG Raiffeisen Baustoffe GmbH
Lauterbergstr. 1-5
76137 Karlsruhe

Tel. 0721 352-1376
E-Mail: datenschutz@zg-raiffeisen-baustoffe.de

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

2. Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten zur Organisation und Durchführung von (Online-)Meetings, Veranstaltungen und Konferenzen:

  • Namen
  • Adressen
  • Kontaktdaten
  • Unternehmensdaten
  • Video- / Bildaufnahmen
  • Kommunikationsdaten

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden zur Durchführung der Veranstaltungen und Konferenzen (sowohl Online als auch bei Präsenzveranstaltungen) auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Ohne eine Bereitstellung von Daten, die zur Durchführung der Veranstaltungen erforderlich sind, ist eine Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen nicht möglich.

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden auf unseren Veranstaltungen auch Fotos und Videos zu Werbe- und Informationszwecken erstellt. Diese können über unser Internetseiten oder soziale Netzwerke sowie Printmedien veröffentlicht werden.

Veranstaltungsunterlagen werden nach 10 Jahren bzw. nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die wir zu Werbezwecken nutzen, werden nach Ende der Werbemaßnahme gelöscht.

3. Direktwerbung und Widerspruch

Zu Werbezwecken informieren wir Kunden (auf Basis unseres berechtigten Interesses für Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) über verschiedene Kommunikationswege (Bsp.: E-Mail, Brief) über Neuerungen und Angebote.

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Die Daten, die für Direktwerbung erforderlich sind, werden bis zum Widerspruch gegen die Direktwerbung gespeichert.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. So können Veranstaltungspartner und Referenten Daten von Ihnen erhalten.

Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden erfolgen.

Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.

In diesem Zusammenhang kann es auch zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Dabei achten wir darauf, dass es für das betreffende Zielland entweder einen Angemessenheitsbeschluss der EU gem. Art. 45 DSGVO gibt oder wir haben mit den betreffenden Dienstleistern einen Vertrag auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese finden Sie hier: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Pietsch
Erreichbar über:

Pietsch IT GmbH
Telefon: 05683-923440
E-Mail: dsb@zg-raiffeisen.de

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.