Versuchswesen
Kompetenz und Vertrauen
Versuchswesen
Kompetenz und Vertrauen

Unser eigenes Versuchswesen

Das Versuchswesen der ZG Raiffeisen ist essenziell für die kontinuierliche Verbesserung der Anbaupraktiken und die nachhaltige Steigerung der Erträge unserer Mitglieder und Kunden. Durch gezielte Versuchsreihen in den Bereichen Anbaumethoden, Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutz bieten wir praxisnahe und sichere Empfehlungen in allen Bereichen der Landwirtschaft. 

Ziel und Zweck:

Das Versuchswesen der ZG Raiffeisen hat den Anspruch, unter sich ständig ändernden Umwelteinflüssen, wie beispielsweise ausgeprägten Trockenphasen einerseits und anhaltender Nässe andererseits, tragfähige Anbaualternativen zu finden. Deshalb testen wir in Versuchen, welche Sorten mit den veränderten Gegebenheiten am besten zurechtkommen. Ein Beispiel ist die Etablierung des Sojaanbaus, der vor 40 Jahren in unserer Region nicht vorstellbar war.

Durch diese kontinuierliche Anpassung und Innovation gewährleisten wir, dass unsere Mitglieder und Kunden stets die besten und aktuellsten Empfehlungen erhalten.

Bedeutung

Einerseits ermöglichen die Versuche und die gemeinsame Besichtigung derselben den Landwirten, sich eine Sorten- oder Anbaustrategievielfalt auf kleinem Raum im direkten Vergleich miteinander anzuschauen. Das unterstützt sie bei Betriebsentscheidungen. 

Andererseits liefern unsere eigenen Versuche eine fundierte Grundlage für unsere Beratung. 

Der genossenschaftliche Grundgedanke 

Der Genossenschaftliche Grundgedanke ist, gemeinsam zu arbeiten, um den Erfolg des Einzelnen zu verbessern. Das erfüllen wir durch das Versuchswesen der ZG-Raiffeisen.

Bereiche der Versuchsarbeit

Jetzt von unserem Versuchswesen profitieren!

Abonnieren Sie einen unserer Newsletter.

Verpassen Sie keine Empfehlung mehr für Ihren Betrieb. Erhalten Sie zusätzlich exklusive Angebote und Neuigkeiten. 

JETZT ANMELDEN

Unsere geballte Kompetenz für Sie

Pflanzenschutz im Ackerbau

Hier erfahren Sie alles, was es zu Pflanzenschutzmaßnahmen im konventionellen Ackerbau zu wissen gibt. 

 

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/zg-raiffeisen-agrar-pflanzenschutzratgeber-2024/full-view.html
Weinbau-Ratgeber

Maßnahmen zu Oidium und Peronospora, sowie viele weitere Pflegetipps erhalten Sie in unserem beliebten Weinbauratgeber. 

/fileadmin/zg-files/Agrar/AGR_Downloads_Hauptverzeichnis/AGR_Werbemedien_2024/AGR_Weinbauempfehlung.pdf