Graf Regenwassermanagement
Versickerung - Rückhaltung - Bewässerung

Unser Partner

Lösungen

rund um das Thema Wasserbewirtschaftung

Reines, sauberes Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen bei GRAF auf Markenqualität Made in Germany und auf jahrzehntelange Erfahrung. Die Vermeidung von Umweltschäden sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen hierbei im Vordergrund. 

Platin-Paket Haus-ECO-Plus begehbar

Komplettlösung für Gartenbewässerung, Toilettenspülung und Waschmaschine

Sie möchten Regenwasser nutzen und so einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten?

Tag für Tag verbrauchen Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung kostbares Trinkwasser. Die Graf-Pakete für Haus & Garten versorgen diese Wasserverbraucher zuverlässig mit Regenwasser. 

  • bis zu 50 % Trinkwasser sparen – das entspricht etwa 65 Liter pro Person und Tag!

Das Komplettpaket Eco-Plus mit Flachtank Platin 

Mit Systemsteuerung Aqua-Center Basic:

  • automatische Umschaltung auf Trinkwasser bei geringem Füllstand im Tank
  • Anzeige Betriebsdruck
  • Teleskop-Domschacht teleskopierbar/neigbar für optimale Anpassung an das Geländeniveau

Im Paket enthalten sind:​

  • Flachtank Platin (erhältlich in 5 verschiedenen Größen, von 3.000 bis 15.000 l):
    • minimale Einbautiefe, dadurch geringe Einbauzeit und -kosten
    • integrierte Filtertechnik durch Tank-Ausbaupakete
    • PKW-befahrbar (in Verbindung mit Teleskop Guss)
    • grundwasserstabil bis Tankschulter durch extrem stabile Konstruktion
    • leichter Transport durch geringes Gewicht
    • Investitionssicherheit durch 30 Jahre Garantie
    • beliebig erweiterbar
  • Teleskop-Domschacht 600 Maxi, begehbar​
    • stufenlos einstellbare Erdüberdeckung über Tankrücken
    • 5° neigbar
    • inkl. Kunststoffabdeckung mit Kindersicherung
  • Platin Ausbaupaket 3​
    • selbstreinigend
    • patentierter Minimax Pro-Filter
    • beruhigter Zulauftopf
    • Überlaufsyphon
    • geschlossenes System - keine Gefahr für Kleintiere
    • Schnellmontage-Manschette Spannfix
  • Technikpaket Haus ECO-Plus​
    • preiswerte Komplettlösung für hausinterne Trinkwassernachspeisung

Die Vorteile des Gesamtpakets: 

  • montagefreundlich durch Modultechnik​
  • preiswerte Komplettlösung​
  • patentierte Filtertechnik​
  • hausinterne Trinkwassernachspeisung​
  • schwimmerschaltergesteuert​
  • nur eine Abdeckung an der Oberfläche sichtbar​
  • geringe Einbautiefe – spart Zeit und Kosten​

EcoPure 200 Substratfilter Extern​

mit Graf PureSorp Filtersubstrat

Technische Niederschlagswasserbehandlung mit Substratfiltersystemen

Mehrstufiger Reinigungsprozess

In besonderen Fällen oder aus länderrechtlichen Bestimmungen sind einfache Filteranlagen nach M 153 nicht ausreichend. Es werden höhere oder zusätzliche Anforderungen an den Reinigungsgrad der Filteranlagen gestellt, wie z. B. die Reduzierung von gelösten Schadstoffen und den Rückhalt von mineralölkohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten (MKWs). Speziell für diese höheren Anforderungen werden Substratfiltersysteme verwendet. Mit Hilfe des eingesetzten Substrats werden partikulär gebundene und gelöste Schadstoffe, wie Schwermetalle, aus dem Niederschlagswasser entfernt.

Die Behandlungsanlagen können bei Verkehrsflächen wie Parkplätzen und Straßen aller Verkehrsbelastungen, Industrieflächen und Metalldächern eingesetzt werden. Die Systeme entfernen Schadstoffe wie Schwermetalle und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) aus dem Niederschlagswasser

Vorteile des EcoPure Substratfilters - Versickerung ohne Mulde:

  • mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt Z-84.2-24
  • Anschlussfläche 200 m²
  • für die Behandlung von Dachflächen bis stark belasteten Verkehrsflächen
  • in Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern als Ersatz für eine Mulde/Mulden-Rigole erlaubnispflichtig verwendbar
  • fertig montierte Anlage – einfache Installation
  • konstant hoher Wirkungsgrad durch Trockenfallen des Substrates
  • einfache Wartung und leichter Austausch des Substrats ohne schweres Gerät
  • Lkw-befahrbar mit Lkw-befahrbarer Abdeckung in Verbindung mit Lastverteilerplatte

Mehrstufiger Reinigungsprozess:

1. Hydrodynamische Sedimentation – Durch spezielle Einlaufgeometrie wird das Wasser in eine Rotationsbewegung versetzt. Dies führt zu einer optimierten Absetzleistung der Sedimente.

2. Durch eine Ablaufschikane werden Öl und Schwimmstoffe effizient zurückgehalten.

3. Adsorption – Gelöste Schadstoffe werden durch Adsorption an die Filterelemente gebunden.

Lieferumfang

  • Fertig montierte Anlage mit Zu- und Ablaufrohr
  • Fertig befüllte Substratsäcke mit GRAF PureSorp und Zulassungszeichen

Nicht im Lieferumfang enthalten:

  • Passende Abdeckung (muss separat mitbestellt werden)
  • Zwischenstück (optional)

EcoBloc Inspect 420 Rigolenkörper

Retention mit Rigolen

Graf bietet lösungsorientierte Systeme rund um das Management von Niederschlagswasser. In unserem Regenwasserpark ist beispielhaft der EcoBloc Inspect Rigolenkörper verbaut. 

Rückhaltung von Regenwasser geht dabei auf unterschiedliche Art und Weise: 

Aufbau als Behälter

Rückhaltevolumen lassen sich sowohl mit vorgeformten Tankbehältern als auch mit Rigolenelementen, eingeschweißt in wasserdichte Kunststoffdichtungsbahnen, aufbauen. Bei der erweiterten Variante werden die Rigolenelemente komplett mit einem dreischichtigen Lagenaufbau von Geotextil, Kunststoffdichtungsbahn und Geotextil eingeschlagen. Man spricht hierbei vom Aufbau als Komplettbehälter. Die innere Geotextilschicht dient dabei dem Schutz der wasserdichten Kunststoffdichtungsbahn (Tipp: HDPE Kunststoffdichtungsbahn, 2 mm stark) vor scharfen Blockkanten, die äußere Geotextilschicht vermeidet Beschädigungen durch das umliegende Erdreich oder Steine. Länge, Breite und Höhe der in wasserdichte Kunststoffbahnen eingeschweißte Rigolen sind objektspezifisch auswählbar.  

Aufbau als Wanne

Eine einfachere Variante für den Behälteraufbau mit Rigolenelementen ist das Wannenprinzip mit offener "Decke". Hierbei werden die Seitenflächen der wasserdichten Kunststoffdichtungsbahn nach oben geführt und nicht mit einer zusätzlichen "Decke" verschlossen. Dies reduziert den zusätzlichen Aufwand von Schweißarbeiten im oberen Bereich des Rückhaltebeckens mit dem Kompromiss, dass der Behälter nur bis zirka Oberkante Rigolenelemente wasserdicht ist. Über die Deckenflächen kann Wasser ein- oder austreten. Dies kann in speziellen Fällen gewünscht sein beziehungsweise wird projektabhängig als ideale Lösung von Aufwand und Funktion gesehen. 

Flexible Lösungen

Baufenster 
Die Vorteile beim Aufbau eines Rückhaltevolumens mit Rigolenfüllkörper sind die optimale Anpassung an Störfaktoren im Baufenster. Die modularen Rückhaltebehälter lassen sich in beliebigen Dimensionen und Geometrien an das jeweilige Baufenster modellieren. Im Gegensatz zu konventionellen Retentionstanks können somit größere Rückhaltevolumen realisiert werden.

Fundamente
Die Positionierung und Definition von Rückhalteanlagen findet häufig nach der eigentlichen Gebäudeplanung statt. Eine Anpassung an die geplanten Fundamente im Untergrund oder bestehende Trägerelemente ist dann notwendig. Größere monolithische Retentionsbehälter bieten kaum Flexibilität. Die Rückhalteanlagen aus Rigolenelementen können jedoch um Fundamente oder Infrastruktur im Erdreich herumgelegt und positioniert werden. 

Umgehung bestehender Infrastruktur
Bereits bestehende Infrastruktur wie z. B. vorhandene Gasleitungen oder Abwasserleitungen schränken die möglichen Einbaupositionen und -dimensionen von Rückhalteanlagen stark ein. Die eingeschweißten Rigolenelemente lassen sich in beliebigen Formen und Stufen um die Infrastruktur herum aufbauen und bieten ein optimales Nutzvolumen auch in komplizierten Baufenstern.

Winkelgeometrien
Das rechtwinklige Maß der EcoBloc Familie und dem dazugehörigen Vario 800 Schachtsystem mit sehr kurzen Seitenlängen von 0,8 m ermöglicht die individuelle Anpassung an Gebäudekanten oder Infrastruktur. Konventionelle monolithische Tanks sind meist kreisrund in den Abmaßen und der zur Verfügung stehende Raum wird insbesondere bei rechtwinkligen Begrenzungen nicht genügend ausgenutzt.

Graf Rigolenkörper - optimal zur Versickerung und Rückhaltung von Niederschlägen

  • Hergestellt aus 100 % Recycling-Kunststoff
  • Versickerungsmodule zur Versickerung und Rückhaltung von Niederschlägen
  • DIBt-Zulassung Z-42.1-526
  • Für die Realisierung großer Speichervolumen
  • Selbst zentrierend: Durch die integrierte Zentrierung müssen die Elemente des EcoBloc Inspect nur noch horizontal verbunden werden.
  • Leichter Einbau: EcoBloc Inspect Module sind leicht zu transportieren und einzubauen.
  • Inspizierbar: Der serienmäßige Inspektionskanal ermöglicht eine wirksame Kontrolle der kompletten Versickerungsanlage.
  • Hochdruckspülbar: EcoBloc Inspect Rigolen können problemlos mit hohem Druck gespült werden.
  • Anschluss bis DN200: Anschlussflächen DN110/160/200
  • Hohe Versickerungsleistung
  • LKW-befahrbar: Der EcoBloc Inspect ermöglicht eine SLW 60-Befahrbarkeit bei 800 mm Erdüberdeckung.
  • Bis zu 5 Meter Einbautiefe: Selbst unter größten Belastungen können EcoBloc Inspect Rigolen bis zu 5 Meter tief eingebaut werden. Dies ergibt eine Verlegbarkeit bis zu 7 Lagen.
  • Die Stirnseiten der EcoBloc Inspect Rigole werden mit Endplatten (Zubehör) geschlossen.
  • 5 Jahre Garantie