Reines, sauberes Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen bei GRAF auf Markenqualität Made in Germany und auf jahrzehntelange Erfahrung. Die Vermeidung von Umweltschäden sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen hierbei im Vordergrund.
Sie möchten Regenwasser nutzen und so einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten?
Tag für Tag verbrauchen Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung kostbares Trinkwasser. Die Graf-Pakete für Haus & Garten versorgen diese Wasserverbraucher zuverlässig mit Regenwasser.
Das Komplettpaket Eco-Plus mit Flachtank Platin
Mit Systemsteuerung Aqua-Center Basic:
Im Paket enthalten sind:
Die Vorteile des Gesamtpakets:
Technische Niederschlagswasserbehandlung mit Substratfiltersystemen
Mehrstufiger Reinigungsprozess
In besonderen Fällen oder aus länderrechtlichen Bestimmungen sind einfache Filteranlagen nach M 153 nicht ausreichend. Es werden höhere oder zusätzliche Anforderungen an den Reinigungsgrad der Filteranlagen gestellt, wie z. B. die Reduzierung von gelösten Schadstoffen und den Rückhalt von mineralölkohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten (MKWs). Speziell für diese höheren Anforderungen werden Substratfiltersysteme verwendet. Mit Hilfe des eingesetzten Substrats werden partikulär gebundene und gelöste Schadstoffe, wie Schwermetalle, aus dem Niederschlagswasser entfernt.
Die Behandlungsanlagen können bei Verkehrsflächen wie Parkplätzen und Straßen aller Verkehrsbelastungen, Industrieflächen und Metalldächern eingesetzt werden. Die Systeme entfernen Schadstoffe wie Schwermetalle und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) aus dem Niederschlagswasser
Vorteile des EcoPure Substratfilters - Versickerung ohne Mulde:
Mehrstufiger Reinigungsprozess:
1. Hydrodynamische Sedimentation – Durch spezielle Einlaufgeometrie wird das Wasser in eine Rotationsbewegung versetzt. Dies führt zu einer optimierten Absetzleistung der Sedimente.
2. Durch eine Ablaufschikane werden Öl und Schwimmstoffe effizient zurückgehalten.
3. Adsorption – Gelöste Schadstoffe werden durch Adsorption an die Filterelemente gebunden.
Lieferumfang
Nicht im Lieferumfang enthalten:
Graf bietet lösungsorientierte Systeme rund um das Management von Niederschlagswasser. In unserem Regenwasserpark ist beispielhaft der EcoBloc Inspect Rigolenkörper verbaut.
Rückhaltung von Regenwasser geht dabei auf unterschiedliche Art und Weise:
Aufbau als Behälter
Rückhaltevolumen lassen sich sowohl mit vorgeformten Tankbehältern als auch mit Rigolenelementen, eingeschweißt in wasserdichte Kunststoffdichtungsbahnen, aufbauen. Bei der erweiterten Variante werden die Rigolenelemente komplett mit einem dreischichtigen Lagenaufbau von Geotextil, Kunststoffdichtungsbahn und Geotextil eingeschlagen. Man spricht hierbei vom Aufbau als Komplettbehälter. Die innere Geotextilschicht dient dabei dem Schutz der wasserdichten Kunststoffdichtungsbahn (Tipp: HDPE Kunststoffdichtungsbahn, 2 mm stark) vor scharfen Blockkanten, die äußere Geotextilschicht vermeidet Beschädigungen durch das umliegende Erdreich oder Steine. Länge, Breite und Höhe der in wasserdichte Kunststoffbahnen eingeschweißte Rigolen sind objektspezifisch auswählbar.
Aufbau als Wanne
Eine einfachere Variante für den Behälteraufbau mit Rigolenelementen ist das Wannenprinzip mit offener "Decke". Hierbei werden die Seitenflächen der wasserdichten Kunststoffdichtungsbahn nach oben geführt und nicht mit einer zusätzlichen "Decke" verschlossen. Dies reduziert den zusätzlichen Aufwand von Schweißarbeiten im oberen Bereich des Rückhaltebeckens mit dem Kompromiss, dass der Behälter nur bis zirka Oberkante Rigolenelemente wasserdicht ist. Über die Deckenflächen kann Wasser ein- oder austreten. Dies kann in speziellen Fällen gewünscht sein beziehungsweise wird projektabhängig als ideale Lösung von Aufwand und Funktion gesehen.
Flexible Lösungen
Baufenster
Die Vorteile beim Aufbau eines Rückhaltevolumens mit Rigolenfüllkörper sind die optimale Anpassung an Störfaktoren im Baufenster. Die modularen Rückhaltebehälter lassen sich in beliebigen Dimensionen und Geometrien an das jeweilige Baufenster modellieren. Im Gegensatz zu konventionellen Retentionstanks können somit größere Rückhaltevolumen realisiert werden.
Fundamente
Die Positionierung und Definition von Rückhalteanlagen findet häufig nach der eigentlichen Gebäudeplanung statt. Eine Anpassung an die geplanten Fundamente im Untergrund oder bestehende Trägerelemente ist dann notwendig. Größere monolithische Retentionsbehälter bieten kaum Flexibilität. Die Rückhalteanlagen aus Rigolenelementen können jedoch um Fundamente oder Infrastruktur im Erdreich herumgelegt und positioniert werden.
Umgehung bestehender Infrastruktur
Bereits bestehende Infrastruktur wie z. B. vorhandene Gasleitungen oder Abwasserleitungen schränken die möglichen Einbaupositionen und -dimensionen von Rückhalteanlagen stark ein. Die eingeschweißten Rigolenelemente lassen sich in beliebigen Formen und Stufen um die Infrastruktur herum aufbauen und bieten ein optimales Nutzvolumen auch in komplizierten Baufenstern.
Winkelgeometrien
Das rechtwinklige Maß der EcoBloc Familie und dem dazugehörigen Vario 800 Schachtsystem mit sehr kurzen Seitenlängen von 0,8 m ermöglicht die individuelle Anpassung an Gebäudekanten oder Infrastruktur. Konventionelle monolithische Tanks sind meist kreisrund in den Abmaßen und der zur Verfügung stehende Raum wird insbesondere bei rechtwinkligen Begrenzungen nicht genügend ausgenutzt.
Graf Rigolenkörper - optimal zur Versickerung und Rückhaltung von Niederschlägen