Pferdeweide Mischungen
für perfektes Grundfutter und Auslauf

Pferdeweide Mischungen

Fit in die Saison mit der richtigen Pferdeweide-Mischung

Eine gesunde und leistungsfähige Pferdeweide ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis gezielter Pflege und durchdachter Nachsaat. Gerade nach der Winterpause ist der richtige Zeitpunkt, um entstandene Lücken in der Grasnarbe zu schließen. Denn Schäden durch intensiven Tierbesatz, tiefen Verbiss oder Auswinterung bieten ansonsten beste Bedingungen für unerwünschte Gräser und Unkräuter. 

Unsere Empfehlung: gute Gräser gegen Unkräuter!

Doch nicht jede Weide ist für Pferde geeignet – sie stellen ganz eigene Ansprüche an ihr Futter. Während Kühe energiereiches Grünland benötigen, brauchen Pferde strukturreiches, zuckerarmes Futter, um Verdauungsproblemen und Hufrehe vorzubeugen. Spezielle Pferdeweiden setzen daher auf trittfeste, schnittverträgliche Gräser mit niedrigem Fruktangehalt – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse der Tiere und die jeweilige Nutzung (Beweidung oder Futterernte).

Damit die Nachsaat erfolgreich ist, kommt es auf die richtigen Maßnahmen an: 

  1. abgestorbenes Pflanzenmaterial entfernen,
  2. für Bodenschluss sorgen,
  3. gegebenenfalls kalken und
  4. die junge Grasnarbe frühzeitig, aber schonend nutzen. 

So starten Sie mit Ihrer Pferdeweide gesund und ertragreich in die neue Saison!

Unsere Mischungen: 

Pferdeweide ohne Kräuter

Vielseitige Mischung für dauerhaft dichte Narben

Diese robuste und belastbare Mischung ist ideal für dauerhaft genutzte Pferdeweiden. Die gezielte Kombination unterschiedlicher Weidelgras-Typen sorgt für eine starke Bestockung und garantiert eine dichte, trittfeste Grasnarbe während der gesamten Vegetationszeit. Perfekt für Flächen mit hoher Beanspruchung und regelmäßigem Weidegang.

Zusammensetzung:

  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – spät)
  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – mittel)
  • Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
  • Wiesenlieschgras
  • Wiesenrispe
  • Rotschwingel

Aussaatstärke:

  • Neuansaat: ca. 35 kg/ha
  • Nachsaat (je nach Lückenanteil):
    – 15–20 % Lückenanteil: ca. 10 kg/ha
    – 20–30 % Lückenanteil: ca. 20 kg/ha

Pferdeweide mit Kräutern

Schmackhafte Mischung mit Kräutern für ertragreiche Weiden

Diese ertragreiche Weidemischung überzeugt durch hohe Schmackhaftigkeit und eine gute Belastbarkeit. Der enthaltene Kräuteranteil macht sie besonders attraktiv für Pferde und fördert gleichzeitig die Artenvielfalt auf der Weide. Ideal für Flächen, auf denen Wert auf Futteraufnahme, Trittfestigkeit und Ertrag gelegt wird.

Gräser- und Kräuterzusammensetzung:

  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – spät)
  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – mittel)
  • Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
  • Wiesenlieschgras
  • Wiesenrispe
  • Rotschwingel
  • Kräutermischung für Weiden ( u.a.: Wiesenknopf, Kümmel, Möhre, Petersilie, Schafgarbe)

Aussaatstärke:

  • Neuansaat: ca. 35 kg/ha

Pferdeweide Compense

Fruktanreduzierte Mischung – für gesunde Hufe und hohe Erträge

Diese ausgewogene Pferdeweidemischung enthält fruktanreduzierte Gräser, die sich positiv auf die Hufgesundheit auswirken und das Risiko von Hufrehe senken können. Gleichzeitig ist sie ideal für die Heu- und Silagegewinnung geeignet – besonders auf Flächen, auf denen Gesundheit und Ertrag gleichermaßen im Fokus stehen.

Gräserzusammensetzung:

  • Wiesenlieschgras
  • Wiesenschwingel
  • Wiesenrispe
  • Deutsches Weidelgras (frühe Sorte)
  • Rohrschwingel
  • Rotschwingel
  • Weißes Straußgras

Aussaatstärke:

  • Neuansaat: ca. 35 kg/ha
  • Nachsaat (je nach Lückenanteil):
    – 15–20 % Lückenanteil: ca. 10 kg/ha
    – 20–30 % Lückenanteil: ca. 20 kg/ha

Pferdeweide Nachsaat

Effektive Nachsaatmischung für den Frühjahrsstart

Diese Mischung garantiert durch ihren hohen Anteil an Deutschem Weidelgras einen schnellen und zuverlässigen Lückenschluss – ideal für die Frühjahrsnachsaat auf gut wasserversorgten Standorten. Sie fördert eine zügige Etablierung und sorgt für eine belastbare, dichte Grasnarbe mit guter Futterqualität.

Gräserzusammensetzung:

  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – spät)
  • Deutsches Weidelgras (Futtertyp – mittel)
  • Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
  • Wiesenlieschgras
  • Wiesenrispe (Futtertyp)

Aussaatstärke:

  • Nachsaat (je nach Lückenanteil):
    – 15–20 % Lückenanteil: ca. 10 kg/ha
    – 20–30 % Lückenanteil: ca. 20 kg/ha

Pferdeheu

Ideal für Qualitätsheu und schmackhafte Silage

Diese Mischung ist speziell auf die Produktion von hochwertigem Heu und schmackhafter Silage abgestimmt. Besonders effektiv zeigt sich die Nutzung des 1. Schnitts zur Futtergewinnung, gefolgt von einer extensiven Beweidung. Bei entsprechender Düngung sind auch weitere Schnitte problemlos möglich – für eine vielseitige und nachhaltige Nutzung.

Gräserzusammensetzung:

  • Wiesenschwingel
  • Deutsches Weidelgras (späte Sorte)
  • Wiesenlieschgras
  • Rotschwingel
  • Wiesenrispe
  • Glatthafer

Aussaatstärke:

  • Neuansaat: 30–40 kg/ha
  • Nachsaat (je nach Lückenanteil):
    – 15–20 % Lückenanteil: ca. 10 kg/ha
    – 20–30 % Lückenanteil: ca. 20 kg/ha

Öko- Pferdeweide ohne Klee

Robuste Mischung für belastbare Pferdeweiden

Diese Mischung eignet sich hervorragend für Neuansaaten und Nachsaatmaßnahmen und sorgt für eine dichte, belastbare und trittfeste Grasnarbe – ideal für stark beanspruchte Pferdekoppeln. Der hohe Anteil an Weidelgras fördert die Narbendichte und Regenerationskraft, während Wiesenlieschgras und Rotschwingel für eine besonders gute Schmackhaftigkeit sorgen.

Gräserzusammensetzung:

  • Weidelgras
  • Rotschwingel
  • Wiesenlieschgras
  • Wiesenschwingel
  • Wiesenschweidel

Aussaatstärke:

  • Neuansaat: ca. 40 kg/ha
  • Nachsaat (je nach Lückenanteil):
    – 15–20 % Lückenanteil: ca. 10 kg/ha
    – 20–30 % Lückenanteil: ca. 20 kg/ha
Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren