Öko-Ackerbau
Von der Aussaat bis zur Vermarktung an Ihrer Seite
Ökologischer Landbau

Wir sind Ihr verlässlicher Partner

Wir sind Ihr starker regionaler Partner bei Fragen rund um den Öko-Landbau. Daher haben wir in den letzten Jahren unser Öko-Sortiment ausgeweitet und weiterentwickelt. Wir begleiten Sie von der Aussaat bis zur Vermarktung mit unserem breiten Portfolio an Betriebsmitteln, Tiernahrung und Dienstleistungen. Die Erfassung und Vermarktung Ihrer Agrarprodukte übernehmen wir gerne für Sie.

zu unseren Niederlassungen

Ökologischer Landbau

Wir sind Ihr verlässlicher Partner

Wir sind Ihr starker regionaler Partner bei Fragen rund um den Öko-Landbau. Daher haben wir in den letzten Jahren unser Öko-Sortiment ausgeweitet und weiterentwickelt. Wir begleiten Sie von der Aussaat bis zur Vermarktung mit unserem breiten Portfolio an Betriebsmitteln, Tiernahrung und Dienstleistungen. Die Erfassung und Vermarktung Ihrer Agrarprodukte übernehmen wir gerne für Sie.

zu unseren Niederlassungen

Saatgut im Öko-Landbau

Regionale Qualität für Ihren Erfolg

Geeignetes qualitätiv hochwertiges Saatgut bildet die Grundlage für überzeugende Erträge und Qualitäten. Die ZG Raiffeisen liefert Ihnen für den Öko-Anbau geeignete Sorten und Mischungen. Unser Portfolio umfasst verschiedene Sorten an Saatgetreide, Saatmais und Körnerleguminosen sowie Ackerfutter, Grünland- und Zwischenfruchtmischungen. 

Einen Großteil der von uns vertriebenen Sorten lässt die ZG Raiffeisen von fachkundigen und erfahrenen Öko-Betrieben aus der Region vermehren. Unser Ziel ist es, die Wertschöpfung unserer regionalen Vermehrungsbetriebe zu fördern und unsere Kunden mit geeignetem Saatgut zu versorgen. Die kurzen Transportwege schonen außerdem die Umwelt.

Höchste Saatgutqualität durch zertifizierte Vermehrung 

Unser zertifiziertes Öko-Saatgut überzeugt mit garantierter Sortenreinheit, technischer Reinheit, Keimfähigkeit und hoher Qualität. Bei der Auswahl unseres Vermehrungssortiments achten wir neben der Ertragsleistung und Unkrautunterdrückung besonders auf die Gesundheit der Sorten. Für eine sichere Vermarktung der Ernte spielt vor allem eine geringe Anfälligkeit gegenüber Fusarien eine Rolle. 

Im Überblick

Unser Saatgut für den Öko-Landbau

1/5

Öko-Dinkel

Die ZG Raiffeisen ist sowohl Sorteninhaberin als auch Vermehrerin verschiedener Öko-Dinkelsorten. Dabei achten wir darauf, dass die Sorten an die regionalen Anforderungen angepasst sind. Wir begleiten unsere Sorten von Beginn an bis zur Lieferung an unsere Kunden. 

Unsere Öko-Dinkelsorten:

2/5

Öko-Saatgetreide

Unser Saatgetreide-Portfolio umfasst verschiedene Arten und Sorten aus zertifizierter ökologischer Vermehrung, die sich speziell für den Öko-Anbau eignen.
Ob Weizen, Triticale, Roggen, Hafer oder Gerste - bei uns finden Sie die passende Sorte für Ihre Bedürfnisse.

Unser aktuelles Sortiment finden Sie hier:  

Unser Öko-Saatgetreide

3/5

Öko-Körnerleguminosen

Erbse, Ackerbohne oder Soja? Die ZG Raiffeisen bietet die passende Öko-Sorte Ihnen für Ihr Vorhaben, größtenteils aus regionaler Eigenvermehrung.

Für den Öko-Sojaanbau suchen wir ständig Partnerbetriebe für den Vertragsanbau. Wir bieten Ihnen attraktive Anbauverträge über unser Agrar-Niederlassungen und das Raiffeisen-Kraftfutterwerk in Kehl sowie eine intensive und individuelle Anbauberatung. Sprechen Sie hierzu Ihren Öko-Verkaufsberater der ZG Raiffeisen an.

Unser aktuelles Sortiment finden Sie hier: 

Unsere Öko-Körnerleguminosen

4/5

Öko-Sämereien

Bei uns finden Sie die das passende Saatgut für Ihr Ackerfutter, Grünland und Ihre Zwischenfruchtmaßnahme. Neben artenreichen Mischungen bieten wir Ihnen auch Einzelkomponenten und betriebsindividuelle Mischungen an. Unsere Öko-Verkaufsberater beraten Sie gerne.

Unser aktuelles Sortiment finden Sie hier: 

Unsere Öko-Sämereien

5/5

Öko-Mais

Der Maisanbau gewinn im Öko-Landbau immer mehr an Bedeutung. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an ökologischen Sorten für Ihre Zwecke in verschiedener Reifezahlen an.

Unser aktuelles Sortiment finden Sie hier:

Unser Öko-Maissortiment

Dünger im Öko-Landbau

Für eine starke Bodenfruchtbarkeit

Humus und organische Düngung fördern im Öko-Landbau die Bodenfruchtbarkeit und damit natürliche Prozesse, die ein gesundes Pflanzenwachstum ermöglichen. Durch die Nutzung eigener Ressourcen sind die Stoffkreisläufe dabei möglichst geschlossen. Da der Verkauf von tierischen und pflanzlichen Produkten dem Betriebskreislauf Nährstoffe entzieht, entsteht ein unvermeidbarer Bedarf an Nährstoffen. Diese Nährstofflücken können mit für den Öko-Landbau zugelassenen organischen und mineralischen Düngemitteln ausgeglichen und Nährstoffvorräte im Boden aufgebaut werden. 

Ziel der Düngung im ökologischen Landbau ist der Erhalt und die Stärkung der Bodenfruchtbarkeit durch die Förderung natürlicher biologischer, chemischer und physikalischer Prozesse. 

Unser Sortiment an Düngemitteln für den Öko-Landbau

Wir haben für Sie ein umfassendes Sortiment an Öko-Düngemitteln zusammengestellt. Dieses umfasst organische Stickstoffdünger, Schwefel-, Phosphor-, Kali- und Magnesiumdüngemittel sowie Bodenverbesserer, Blatt- und Mikronährstoffdünger.Außerdem handeln wir verschiedene Kalke und Urgesteinsmehle.

Unser Sortiment an Öko-Düngemitteln

 

Welche Düngemittel sind erlaubt?

In der EG-Öko-Verordnung und den Verbänden gibt es unterschiedliche Anforderungen für den Einsatz betriebsfremder Betriebsmittel. Die Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) bietet eine gute Überblick über die zulässigen Düngemittel im Öko-Landbau. Beachten Sie, dass nicht alle zugelassenen Produkte für den Öko-Landbau zwangsläufig in der FiBl-Liste eintergagen sind. Ihr Öko-Verkaufsberater berät Sie hierbei gerne.

Zur FIBL-Betriebsmittelsuche

Bodenproben: Den individuellen Nähstoffgehalt ermitteln

Wenn Sie Ihrem Boden das geben möchten, was er wirklich benötigt, dann sollten Sie seine individuellen Nährstoffgehalte genau kennen. Der beste Weg, das herauszufinden, ist eine genaue Bodenanalyse. Gerne leihen wir Ihnen ein Bodenprobenentnahmegerät und lassen Ihre Proben für Sie analysieren – entweder über ein Standardverfahren oder eine Spezial-Methode.

Das Ergebnis der Standard-Bodenanalyse gibt Auskunft über den Gehalt der untersuchten Nährstoffe in Bezug auf folgende Parameter:

  • pH-Wert
  • Phosphat
  • Kalium
  • Magnesium

Diese Untersuchung ist laut Düngeverordnung alle sechs Jahre verpflichtend. Zusätzlich können weitere Daten wie z.B. Natrium-, Mangan-, Kupfer-, Bor-, Zink-, Humusgehalt und Kalifixierung erhoben werden.

Die „Spezialbodenanalyse AUREA“ ist bedeutend umfangreicher. Hier werden alle relevanten Spurenelemente ermittelt. Sie gibt wertvolle Hinweise bezüglich der Ionenaustauschkapazität der Elemente und damit zu den Bodeneigenschaften wie Gefüge, Wasser- und Lufthaushalt, Bodenreaktion und biologische Aktivität. Die einzelnen Nährstoffe werden in dieser Untersuchung nicht nur rein rechnerisch ermittelt, sondern auch in Bezug zueinander gesetzt (Gleichgewichtsverhältnisse). Besonders empfehlenswert ist diese Methode bei schwierigen Standorten, deren Leistungsfähigkeit Sie grundsätzlich klären möchten.

Mehr zu Bodenproben

Öko-Mischdünger

Individuelle Lösungen für Ihren Boden

Mit unserem Produkt Bio Plus Mischdünger können wir Ihnen eine betriebsindividuelle Lösung für die optimale Versorgung Ihres Bodens anbieten. Durch Kombination ausgewählter, hochwertiger Einzelkomponenten können synergistische und wirkbeschleunigende Effekte gefördert werden.

Kommen Sie bei Interesse gerne auf Ihren Öko-Verkaufsberater zu. 

Zu unseren Niederlassungen

Pflanzenschutz im Öko-Landbau

Im Öko-Landbau stehen vorbeugende Maßnahmen zur Regulierung von Krankheiten und Schädlingen im Vordergrund. Hierfür werden verschiedene pflanzenbauliche Maßnahmen wie Fruchtfolge, Standort- und Sortenwahl, Bodenbearbeitung und Düngung aufeinander abgestimmt. Auch die Förderung natürlicher Regulierungsprozesse und Nützlinge sollen die Pflanze gesund halten und entsprechend widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schaderreger machen.

Treten dennoch Krankheiten oder Schädlinge auf, können zur Abwehr natürliche Pflanzenschutzmittel, auf Basis von pflanzlichen, tierischen, mikrobiellen oder mineralischen Inhaltsstoffen, eingesetzt werden. 

Welche Pflanzenschutzmittel sind im Öko-Landbau zugelassen? 

Die Verwendung von Pflanzenschutzmittel im Öko-Landbau ist durch die EU-Rechtsvorschriften geregelt. Bei Verbandbetrieben gibt es zum Teil weitere Einschränkungen, was den Einsatz ökologischer Pflanzenschutzmittel angeht. Die Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) bietet eine gute Orientierung über die zulässigen Pflanzenschutzmittel im Öko-Landbau. Beachten Sie, dass nicht alle zugelassenen Produkte für den Öko-Landbau zwangsläufig in der FiBL-Liste eingetragen sind. Ihr Öko-Verkaufsberater berät Sie hierbei gerne.

Zur FIBL-Betriebsmittelsuche

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bieten zudem eine monatlich aktualisierte Liste der zugelassene Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 an.

Zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutz im Öko-Ackerbau

1/2

Mit Nützlingen Maiszünsler, Lagerschädlinge und Co bekämpfen

Die ZG Raiffeisen bietet Ihnen ein umfangreichen Repertoir an Nützlingen für den Öko-Landbau an. Von der Maiszünslerbekämpfung mit dem Multikopter, über die Stallfliegenbekämpfung bis hin zum Vorratsschutz mit Lagernützlingen, bieten wir Ihnen die passende Lösung für Ihren Betrieb an. 

2/2

Unser Sortiment an Öko-Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen finden Sie hier:

Erntebergung

Eine runde Sache

Wir bieten eine breite Palette an Bedarfsartikeln für die Erntebergung, die darauf abzielen, Ihren landwirtschaftlichen Betrieb effizient und nachhaltig zu unterstützen. Unser Sortiment umfasst:

  1. Folien, Garne und Netze: Wir bieten verschiedene Produkte für Ihren Bedarf in Sachen Erntebergung an. Mit nur einer Silofolie, der Silo2Block decken Sie Ihre Silage im Handumdrehen ab. Bei Silageballen finden Sie die passenden Produkte ZG Opti®Badenwickel und ZG Opti®Badennetz. Wenn es um die Heu- oder Strohbergung geht, bieten wir die besonders reißfeste und materialschonende Lösung, mit ZG Opti®Badengarn an.
  2. Siloschutzgitter: Diese schützt ihre Silage vor Tierschäden und Witterungseinflüssen. Hier bieten wir verschiedene Ausführungen für Sie an.
  3. Silierhilfsmittel: Unsere Kofasil-Produkte helfen bei der Konservierung von Silage, um die Nährstoffqualität des Futters zu erhalten.
  4. Vogelabwehrsystem: Das sogenannten “Bird-Alert" hält Krähen und andere Vögel von ihrem Silo fern.

Neben diesen Produkten legen wir großen Wert auf fachkundige Beratung durch unsere Agrar Verkaufsberater, sowohl in der Zentrale in Karlsruhe als auch vor Ort in den Niederlassungen. Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an.

 

Erfassungsstark und Modern

Vermarkten Sie Ihr Öko-Getreide gemeinsam mit uns

Um Ihren Ansprüchen in Sachen Erfassung und Vermarktung entsprechen zu können, bietet die ZG Raiffeisen Vermarktungsmöglichkeiten für Öko-Getreide an. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Ihren zuständigen  Öko-Verkaufsberater  oder in Ihrer ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassung. Auch hier informieren wir Sie vorab gerne über unsere ergänzenden Annahmebedingungen für Öko-Getreide.

Erfassungsstark und Modern

Vermarkten Sie Ihr Öko-Getreide gemeinsam mit uns

Um Ihren Ansprüchen in Sachen Erfassung und Vermarktung entsprechen zu können, bietet die ZG Raiffeisen Vermarktungsmöglichkeiten für Öko-Getreide an. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Ihren zuständigen  Öko-Verkaufsberater  oder in Ihrer ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassung. Auch hier informieren wir Sie vorab gerne über unsere ergänzenden Annahmebedingungen für Öko-Getreide.

Beratung und Service

Ihr Partner für Öko-Ackerbau

Die ZG Raiffeisen steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Unsere Experten beraten Sie zu allen Fragen rund um Saatgut, Düngung und Technik – alles individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs.

 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Beraterinnen und Berater!

Rahel Fiedler
Öko-Ansprechpartnerin Region Hockenheim
Rahel.fiedler@zg-raiffeisen.de 01788002032
Patrick Knüll
Öko-Ansprechpartner Region Osterburken
patrick.knuell@zg-raiffeisen.de 01739281700
Johannes Schlichting
Öko-Ansprechpartner Region Endingen
johannes.schlichting@zg-raiffeisen.de 01788002150
Corinna Krall
Öko-Ansprechpartnerin Region Mühlhausen
corinna.krall@zg-raiffeisen.de 01733498935

Unsere Ratgeber

In unseren Öko-Ratgebern finden Sie alles zum Thema Ackerbau & Grünland.

Öko-Betriebsmittel

Betriebsmittel für den Öko-Landbau

Blättern Sie jetzt durch unseren Öko-Ratgeber im Ackerbau und Gründland

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/katalog-bio-ackerbau/full-view.html
Öko-Sämereien

Unser Öko-Sortiment an Mischungen für Grünland, Ackerfutter, Zwischenfrüchte und Untersaaten.

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/zg-raiffeisen-agrar-einleger-bio-katalog/full-view.html