Motorsägenlehrgänge
Erfolgreiches Training für Sicherheit und Praxis

Damit Sie in Forst und Garten sicher "Holz machen" können

Der richtige und vor allem der sichere Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. Nicht umsonst benötigen Sie für das Führen dieses leistungsfähigen, aber nicht ungefährlichen Werkzeuges einen gesetzlich vorgeschriebenen Schulungsnachweis. Ganz gleich, ob Sie gewerblich forsten oder im kommunalen Garten- und Landschaftsbau tätig sind, ob Sie Brennholz für Kamin oder Räucherei benötigen oder einfach nur Ihre Obstbäume stutzen wollen. 

Gängige Standards von allen einschlägigen Versicherungsträgern

Wir bieten unterschiedliche Stufen und Spezialisierungen (wie den Einsatz von Seilwinden oder die sichere Schnittführung bei Holz in Spannung) und schulen beruflich oder privat sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Im Rahmen unseres „Rundum-Sorglos-Pakets Motorsägenlehrgänge“ schulen, prüfen und zertifizieren wir nach den gängigen Standards der SVLFG, ForstBW und UKBW und garantieren damit umfassenden Versicherungsschutz bei den einschlägigen Versicherungsträgern.

In kleinen Gruppen von maximal acht Personen ist es möglich, individuell auf die Interessen der Teilnehmenden einzugehen und die Themengebiete aller Standards abzudecken. Unsere Schulungen können selbstverständlich auch  als Individualveranstaltungen in Form von Gruppenschulungen für u. a. Bauhof, Straßenwacht und Feuerwehr gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an.

Interessiert?

Termine und Veranstaltungsorte

Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie untenstehend im Überblick. Infos zu Kosten und Voraussetzungen entnehmen Sie unserem Flyer. Natürlich beraten wir Sie auch in unseren Niederlassungen. Sprechen Sie uns dort gerne an!

Unser aktueller Flyer

Motorsägengrundlehrgänge

Termine für den richtigen Umgang mit der Motorsäge

Termine VeranstaltungsortAnprechpartnerTelefon
15.01. + 16.01.202578259 Mühlhausen, Bleuelhag 5Thomas Preter07733/9405-15
27.01. + 28.01.202588682 Salem-Neufrach, Am Riedweg 2Leoni Keckeisen07553 917310
29.01. + 30.01.202588682 Salem-Neufrach, Am Riedweg 2Leoni Keckeisen07553 917310
03.02. + 04.02.202579423 Heitersheim, Raiffeisenstr. 1Alina Heide07634 69409-14
05.02. + 06.02.202579423 Heitersheim, Raiffeisenstr. 1Alina Heide07634 69409-14
17.02. + 18.02.202576646 Bruchsal, Heinrich-Hertz-Str. 10Gabriele Marina07251 50592-22
19.02. + 20.02.202576646 Bruchsal, Heinrich-Hertz-Str. 10Gabriele Marina07251 50592-22
24.02. + 25.02.202574821 Mosbach, Eisenbahnstr. 3/3Thomas Schütz06261 9239-10
26.02. + 27.02.202574821 Mosbach, Eisenbahnstr. 3/3Thomas Schütz06261 9239-10
05.03. + 06.03.202578166 Donaueschingen, Güterstr. 16Tanja Lauble0771 89679530
07.03. + 08.03.202578166 Donaueschingen, Güterstr. 16Tanja Lauble0771 89679530
10.03. + 11.03.202576137 Karlsruhe, Fautenbruchstr. 33Harald Braun0721 354810-14
12.03. + 13.03.202576137 Karlsruhe, Fautenbruchstr. 33Harald Braun0721 354810-14
17.03. + 18.03.202579576 Weil am Rhein-Haltingen, Kiesweg 2Alina Heide07621 9682-12
19.03. + 20.03.202579576 Weil am Rhein-Haltingen, Kiesweg 2Alina Heide07621 9682-12
24.03. + 25.03.202577767 Appenweier, Sander Str. 21Armin Sauer07805 9559-11
26.03. + 27.03.202577767 Appenweier, Sander Str. 21Armin Sauer07805 9559-11
07.04. + 08.04.202574731 Walldürn, Industrieparkstr. 5Christian Weber06282 9235-60
09.04 + 10.04.202574731 Walldürn, Industrieparkstr. 5Christian Weber06282 9235-60
14.04. + 15.03.202579761 Waldshut-Tiengen, Weilheimer Straße 15–17Christian Brugger07741 6806-0
16.04. + 17.03.202579761 Waldshut-Tiengen, Weilheimer Straße 15–17Christian Brugger07741 6806-0
22.04 + 23.04.202578259 Mühlhausen, Bleuelhag 4Thomas Preter07733/9405-15
24.04 + 25.04.202578259 Mühlhausen, Bleuelhag 5Thomas Preter07733/9405-15
28.04. + 29.04.202578166 Donaueschingen, Güterstr. 16Tanja Lauble0771 89679530
05.05. + 06.05.202579822 Titisee-Neustadt, Gutachstr. 18Daniel Himmelsbach07651 7807
07.05. + 08.05.202579822 Titisee-Neustadt, Gutachstr. 18Daniel Himmelsbach07651 7807
12.05. + 13.05.202588630 Pfullendorf/Aach-Linz, Stelzacker 9Annika Schempp07552 93870-0
14.05. + 15.05.202588630 Pfullendorf/Aach-Linz, Stelzacker 9Annika Schempp07552 93870-0

Unsere Lehrgangsangebote im Überblick

Gemäß dem Motto: „Fachwissen ist die beste Unfallprävention“ lernen Sie in unseren Motorsägen-Lehrgängen bei einem erfahrenen und von der SVLFG geprüften Forstwirtschaftsmeister das sichere Arbeiten mit der Motorsäge. Dazu gehören nicht nur der Umgang mit der Technik, sondern auch, wie man sich im Wald sicher bewegt, die richtige Anwendung von Schnitt- und Fälltechniken sowie Wartung und Pflege der Geräte.

Motorsägen-Grundlehrgang

Eine Motorsäge ist ein leistungsfähiges, aber nicht ungefährliches Werkzeug. In unserem zweitägigen Kurs erwerben Sie die wichtigsten theoretischen Grundlagen und lernen unter fachmännischer Anleitung Aufbau und Funktion sowie die Handhabung der Motorsäge kennen. Hinzu kommen Schärfübungen sowie Schneide- und Fälltechniken in der Praxis.

Dieser Kurs wird durchgeführt gemäß Standard:

  • AS Baum I – Grundkurs Motorsäge im Gartenbau nach SVLFG (§2 i.V.m. DA und Anlage 3 VSG 4.2)
  • ergänzt um Inhalte des Kurses Arbeiten mit der Motorsäge für Waldbauern und Waldbesitzer nach SVLFG (§5 IV i.V.m. DA VSG 4.3)
  • entspricht auch den Lerninhalten des Motorsägen-Grundlehrgangs gemäß Modul A der DGUV 214-059 (anerkannt durch UKBW und ForstBW) 

Motorsägen-Aufbaulehrgang

Wie fällt der Baum? Welche Unterschiede sind bei Laub- und Nadelhölzern zu beachten? Und wie nutze ich die Seilwinde? Neben diesen Themen behandelt unser Forstwirtschaftsmeister in den drei Kurstagen auch Sonderfälle wie Rotfäule sowie Vor-, Rück- und Seithänger oder die Beseitigung von Störfällen. Im Rahmen einer Prüfung mit schriftlichem und praktischem Teil wird das vermittelte Wissen abgefragt.

Dieser Kurs wird durchgeführt gemäß Standard:

  • AS Baum I – Aufbaukurs Motorsäge im Gartenbau nach SVLFG (§2 i.V.m. DA und Anlage 3 VSG 4.2)
  • ergänzt um Inhalte des Kurses Arbeiten mit der Motorsäge für Waldbauern und Waldbesitzer nach SVLFG (§5 IV i.V.m. DA VSG 4.3)
  • entspricht auch den Lerninhalten des Motorsägen-Grundlehrgangs gemäß Modul B der DGUV 214-059 (anerkannt durch UKBW und ForstBW)

Holz in Spannung

Neben generellen Themen wie Arbeitsorganisation und Unfallverhütung lernen Sie, Spannungen im Holz richtig zu erkennen und Gefahren zu beurteilen. Außerdem vermittelt Ihnen unser Fachmann unter anderem die richtigen Schnitttechniken und die sichere Schnittführung bei Holz unter Spannung.

Dieser Kurs wird durchgeführt gemäß dem Standard der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.
 

Arbeitssicherheit BAUM 1

In unserem fünftägigen Lehrgang steht die Arbeitssicherheit bei gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge im Vordergrund. Im zweitägigen Theorieteil werden Themen wie die Anforderungen von Unfallverhütungsvorschriften, verschiedene Schnitttechniken sowie die Auswahl der geeigneten Geräte und Hilfsmittel behandelt. Im Anschluss geht es zur Praxis in den Wald. Im Rahmen einer Prüfung mit schriftlichem und praktischem Teil wird das vermittelte Wissen abgefragt.

Dieser Kurs wird durchgeführt nach SVLFG (§2 i.V.m. DA und Anlage 3 VSG 4.2).
 

Ihr Ansprechpartner

Werner Stiebjahn

Produktmanagement

Inhalt nicht zu sehen?

Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und externe Dienste, um Medien wie YouTube, Maps, Schriftarten und Preisrechner unserer Partner einzubinden. Hierzu werden Ihre Daten an die Anbieter übermittelt, die teilweise auch in den USA sitzen. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

Einwilligungsfenster öffnen

Standorte

Ihr kompetenter Partner vor Ort

In den ZG Raiffeisen Technik Niederlassungen finden Sie ein breit gefächertes Produkt- und Serviceportfolio für die Land- und Forstwirtschaft, das Baugewerbe, die Industrie sowie Kommunen und Gartenbesitzer. Unser Sortiment umfasst neue und gebrauchte Traktoren, moderne Geräte für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz sowie spezielle Lösungen für Sonderkulturen und die Erntetechnik. Zusätzlich bieten wir innovative Lenksysteme und Smart Farming-Lösungen, damit Sie effizienter und produktiver arbeiten können..

zu den Standorten