Was sind Arbeitsampeln?
Die Arbeitsampeln liefern Ihnen wichtige Information zur Durchführbarkeit von Maßnahmen. Es gibt eine 7-Tage-Vorschau mit 4 Tageszeiten.
Die Durchführbarkeit einer Maßnahme wird in Form eines Ampelsystems angegeben:
- rot: Maßnahme nicht möglich
- gelb: Maßnahme nur eingeschränkt möglich
- grün: Maßnahme möglich
Die SpritzAmpel gibt Auskunft über die Durchführbarkeit von PSM-Maßnahmen auf Basis von Niederschlag, Temperatur und Wind.
Die SaatAmpel gibt Auskunft über die Aussaatmöglichkeiten je Kultur auf Basis von Niederschlag und Bodentemperatur.
Die BodenAmpel gibt Auskunft über die Bodenbefahrbarkeit, abhängig vom jeweiligen Bodentyp (Sand bis Lehm).
Die Befahrbarkeit wird in Form eines Ampelsystems angegeben:
- grün = gute Befahrbarkeit
- gelb = kritische Befahrbarkeit
- rot = keine Befahrbarkeit
Die schwarze Linie zeigt an, welche Befahrbarkeitsstufe je Bodentyp vorhergesagt wird.
Was ist das RegenFenster?
Das RegenFenster ist ein Langzeit-Regenradar (7 Tage) auf Mikrowetter-Basis (konzentrische Kreise um den Standort in 5, 10, und 15 km Abstand)
Blaufärbung
Je nach Niederschlagsintensität am Standort nimmt die Blaufärbung zu:
- weiß: 0mm
- hellblau: 0-1mm
- mittelblau: 1-3mm
- dunkelblau: > 3mm
Was sind Infektionsmodelle, Infektionsampeln und Infektionskarten?
Infektionsmodelle sind die mathematische Beschreibung der Interaktion zwischen:
- Umwelt (insbesondere Wettereinflüsse)
- Wirtspflanze (mehr als 35 Kulturarten möglich)
- Schaderreger (mehr als 80 Krankheiten möglich)
Anhand von Wetterdaten wird der Krankheitsdruck vor Ort berechnet
- mit Hilfe von Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlag + Blattfeuchte
- in einigen Fällen auch Globalstrahlung, Bodentemperatur + Bodenfeuchte
- Dadurch werden gezielte Aussagen zum Krankheitsbefall möglich.
Infektionsampeln setzen die Infektionswerte in Ampelfarben um:
- grün = keine Infektion = Infektionswert 0-49%
- gelb = leichte Infektion = Infektionswert 50-74 %
- orange = mittlere Infektion = Infektionswert 75-99 %
- rot = schwere Infektion = Infektionswert 100 %
Infektionskarten zeigen in Landkarten die regionale Infektionslage an. Dadurch können Landwirte und Pflanzenbauberater die Infektionslage vor Ort leichter einschätzen.
Was sind AckerAlarme?
AckerAlarme sind Mitteilungen, die als Pushmeldungen auf das Mobiltelefon des Landwirts gesendet werden können. Es wird immer dann eine Meldung gesendet, sobald eine Infektionsampel auf rot springt.
AckerAlarme können in der Ackerwetter App je Krankheit an- oder ausgestellt werden. Die Alarme sind nur während der Warnzeiten innerhalb der Saison aktivierbar.