Humberg - Systeme für Schwammstädte
Zukunftsweisende Lösungen für nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung

Unser Partner

Lebensräume für urbanes Grün

Durchdachte Lösungen für innovatives Bewässern

Humberg überzeugt durch seine Expertise im Bereich Baumschutz, Regenwassermanagement und Stadtmobiliar und bietet Lösungen für Ökosysteme im urbanen Umfeld. Die Produktentwicklungen dienen dazu der Natur im städtischen Umfeld Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung unter erschwerten Bedingungen zu ermöglichen. 

ALVEUS Expert Stadt

Ein effizientes Schwammstadtsystem

Eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung

Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen in der Wasserbewirtschaftung mit sich: Lange Trockenperioden, Starkregenereignisse und eine zunehmende Belastung der Wasserressourcen erfordern innovative Ansätze. Das ALVEUS-System bietet hierfür eine nachhaltige, ganzheitliche Lösung, die Effizienz und Sicherheit in der Wasserwirtschaft verbessert und so Beiträge zum Schutz der Umwelt leistet. Es optimiert die Wassernutzung, schützt vor Überschwemmungen und stellt eine kontinuierliche Wasserversorgung sicher. Damit trägt es nicht nur zum Erhalt der natürlichen Ressourcen bei, sondern fördert auch das Wachstum gesunder, widerstandsfähiger Bäume. Mit ALVEUS setzen Sie auf eine zukunftsfähige, nachhaltige Wasserbewirtschaftung, die Mensch und Umwelt gleichermaßen zugutekommt. 

ALVEUS unterstützt den natürlichen Wasserhaushalt in dicht besiedelten Räumen und sorgt für eine effiziente Wasserspeicherung für Trockenperioden. Die zusätzlichen Retentionsräume des Systems

  • nehmen Niederschlagswasser auf und dienen der Baumbewässerung
  • sorgen dafür, dass überschüssiges Niederschlagswasser, welches je nach Systemvariante vorgehalten werden kann, in Trockenphasen für eine bedarfsgerechte Baumbewässerung genutzt wird
  • unterstützen bei Starkregenereignissen eine Überflutungsvorsorge
  • ermöglichen je nach Systemvariante eine dezentrale Vesickerung und sorgen dadurch für die Anreicherung des Grundwassers 

Das Wasser wird durch einen Filter in die Retentionsräume geleitet und zur Bewässerung vorgehalten. Die Bewässerung erfolgt bedarfsgerecht über eine Webapplikation. Das digitale Dashboard informiert über Wetterdaten, Füllstände und Bodenfeuchte. 

Das zeichnet ALVEUS EXPERT aus: 

  • integrierte Wurzelraumbelüftung
  • Retentionsbehälter zur Rückhaltung von Starkregen
  • Niederschlagsrückführung zur Baumbewässerung
  • Anschlussmöglichkeit an Dach- und Rinnenentwässerung
  • Versickerungsmöglichkeit zur Grundwasseranreicherung
  • Filter optional erhältlich
  • Wasserniveau-Regulierung bei Systemverbund
  • Einsparung von Trinkwasser
  • Entlastung der Kanalisation
  • Leichte Wartung
  • Planbare Entleerung vor Starkregenereignissen

Die Vorteile des Schwammstadtsystems:

Für die urbane Vegetation

  • Sukzessive Bewässerung (Tröpfchenbewässerung)
  • Anwuchshilfe für Jungbäume in Verkehrsflächen
  • Filter für bessere Qualität des Bewässerungs- und Versickerungswassers
  • Pflanzgrubenbelüftung mit mehreren Tiefenbelüftungen
  • Schutz vor Bodenverdichtung 

Für die urbane Hydrologie

  • Anreicherung des Grundwasserspiegels
    • Kanalisation wird bei Starkregenereignissen entlastet - Minderung von Überschwemmungen
    • MInderung von hydraulischen Stößen - Entlastung der Kläranlagen
  • Vernetzte Baumstandorte
    • Einheitliches Wasserniveau für gleichmäßige Versickerung 

Für die urbane Ökonomie

  • Kostenersparnis durch reduzierte Bewässerungsgänge
  • Stark reduzierte Bewässerungszeit mindert zusätzlich Personalkosten
  • Einsparung von Kosten für durch Trockenschäden bedingte Neupflanzungen
  • Minderung von Baukosten für zusätzliche Rückhaltebecken
  • Senkung der Kosten von Hochwasserschäden 

ALVEUS - für Sie noch einmal auf den Punkt gebracht: 

  • Effiziente Regenwasserspeicherung für Trockenperioden
    Eine der Kernfunktionen des ALVEUS-Systems ist die Speicherung von Regenwasser, das in Trockenzeiten genutzt werden kann. Dieses gespeicherte Wasser steht gezielt für die Bewässerung von Bäumen zur Verfügung und sichert eine stabile Wasserversorgung, selbst in längeren Dürrephasen. So wird eine gleichmäßige Verteilung der Regenwasserressourcen gewährleistet, und Engpässe lassen sich zuverlässig vermeiden.
  • Überflutungsvorsorge bei Starkregenereignissen
    Starkregen kann zu Überlastungen der Kanalisation und Überflutungen führen. Das ALVEUS-System fängt überschüssiges Regenwasser auf und speichert es sicher, bevor es kontrolliert in die Kanalisation oder das Erdreich abgeleitet wird. Dadurch wird das Hochwasserrisiko deutlich reduziert, und die lokale Infrastruktur entlastet.
  • Gezielte und ressourcenschonende Bewässerung
    Durch die digitale Steuerung des Systems wird das gespeicherte Regenwasser präzise an die Stellen abgegeben, an denen es benötigt wird. Diese bedarfsgerechte Bewässerung spart wertvolle Trinkwasserressourcen und fördert die Gesundheit der Bäume. Zudem minimiert das System den Trinkwasserverbrauch und reduziert die Kosten der Bewirtschaftung.  
  • Verringerung von Bewässerungsfahrten
    Dank der integrierten Regenwasserspeicherung vor Ort ist der Transport von Wasser über weite Strecken nicht mehr notwendig. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Bewässerungsfahrten, senkt den CO₂-Ausstoß und spart sowohl Trinkwasser, Zeit als auch Betriebskosten.
  • Förderung der Grundwasseranreicherung
    ALVEUS unterstützt die natürliche Versickerung von überschüssigem Regenwasser und trägt so zur Anreicherung des Grundwassers bei. Besonders in regenwasserarmen Gebieten bietet dies einen nachhaltigen Vorteil, da es die Wasserversorgung langfristig stabilisiert und gleichzeitig den Boden vor Erosion schützt.
  • Patentierte Belüftung für optimales Wurzelwachstum
    Neben der effizienten Wasserbewirtschaftung sorgt das ALVEUS-System durch eine patentierte Belüftungstechnologie für einen gesunden Gasaustausch im Wurzelbereich. Dies fördert das Wachstum der Bäume und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Umwelteinflüssen. 

Die Huno Tankbank®

Mobile Sitzbank mit integriertem Bewässerungssystem

Diese Sitzgelegenheit verbindet modernes Design, optimale Bewässerung und bietet zusätzlich eine hohe Aufenthaltsqualität im städtischen Raum. Die Tankbank® mit integriertem Bewässerungssystem dient der optimalen Unterhaltung von gesundem Stadtgrün. Um den zeitlichen Aufwand der Baumbewässerung durch kostenintensive Bewässerungsgänge in Trockenphasen zu kompensieren, hat Humberg moderne Hybridprodukte entwickelt, die sich nahtlos ins Stadtbild integrieren lassen. So kombiniert die Tankbank® eine Sitzmöglichkeit mit einem Wasserreservoir und lässt sich auch nachträglich ohne baulichen Aufwand aufstellen. 

  • in verschiedenen Größen und Modellen und in allen RAL-Farben erhältlich - auch mit Rückenlehne oder Pflanzteil 

Einsatz

Die Tankbank® kommt dann zum Einsatz

  • wenn eine hohe mobile Flexibilität (z.B. durch Stadtfeste, Weihnachtsmärkte etc.) erforderlich ist
  • auch wenn bei Trockenphasen eine zusätzliche Baumbewässerung nötig wird.

Eine Versetzung ist problemlos mittels eines Staplers oder Radladers möglich. 

Funktionsweise

  • Die im Wasserreservoir der Tankbank® verfügbare Wassermenge wird über einen regulierbaren Auslass in Verbindung mit einem Tropfschlauch kontinuierlich und langsam an einen oder mehrere Baumstandorte abgegeben.
  • Die verriegelbare Verschlusskappe, welche in der Sitzfläche integriert ist, sorgt für eine schnelle Befüllung des Wasserreservoirs.
  • Die Zuleitung von der Tankbank® zum Baum erfolgt in der Regel unter der Belagsfläche und wird ringförmig in Form eines Tropfschlauches über den Wurzelballen gelegt. Die Tropfleitung wird zusätzlich mit einer Vliesummantelung geschützt, um die Durchlässigkeit langfristig zu gewährleisten. 

Materialien

  • gefertigt aus Edelstahl V2A (mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung in allen RAL-Farbtönen erhältlich) und feuerverzinktem Feinblech DIN EN ISO 1461
  • Sitzelement aus FSC zertifiziertem Hartholz produziert
  • Zu 99 % recycelbar

IHRE VORTEILE

  • Einfache Befüllung durch schwenkbaren Tankdeckel
  • Kontinuierliche Wasserabgabe
  • Längere Bewässerungsintervalle
  • Trinkwassereinsparung
  • Projektgenaue Fertigung in eigener Produktion
  • Steuerung über Web Applikation möglich
  • Automatische oder ferngesteuerte Ventilöffnung

Die Komponenten

  • HUNO TANKBANK®: 1 Element aus 3 mm Edelstahlblech V2A, feuerverzinkt, pulverbeschichtet in allen RAL-Farben möglich, integrierter Überlauf
  • Sitzfläche: FSC zertifiziertes Hartholz
  • Tankdeckel: Edelstahl
  • Tropfschlauch: aus nachhaltigem Recyclingmaterial Ø 13 mm (1/2") inkl. Vliesummantelung
  • Stellfüße: aus Edelstahl für Gefälleausgleich oder zur Diebstahlsicherung
  • optional: HUNO ® SENS - Steuerungselement für LoRaWan, Batterie 12 V, Bodenfeuchtesensor, Füllstandsensor und Magnetventil, Funkantenne

SMARTE Lösung mit HUNO® SENS und Web Applikation

Mit dem optionalen HUNO® SENS Hardwarepaket und der Web Applikation des Kooperationspartners AWATREE haben Sie die Möglichkeit, auf Basis verschiedener Datenquellen (regionale Niederschlagsmenge, Wetterprognose, Bodenmesswerte und aktueller Füllstände) mehrere Baumstandorte individuell und bedarfsgerecht zu bewässern. Durch den langlebigen Batteriebetrieb ist eine Stromversorgung nicht erforderlich.