Öko-Zwischenfrüchte
zur Bodenverbesserung und Stickstoffanreicherung

Öko-Zwischenfrüchte

Nachhaltige Bodenverbesserung mit optimalen Zwischenfruchtmischungen

Gesunde Böden sind die Grundlage für nachhaltige Landwirtschaft und hohe Erträge. Unsere HumiFit-Zwischenfruchtmischungen verbessern gezielt die Bodenstruktur, fördern das Bodenleben und optimieren die Nährstoffverfügbarkeit. Sie schützen den Boden, unterdrücken unerwünschten Bewuchs und tragen zur Stickstofffixierung bei.

Ob zur Gründüngung oder als hochwertiges Futtermittel – beide Mischungen leisten einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung.

Beratungstermin vereinbaren

Humifit Legufrei 100% bio

ausgewogene Zwischenfruchtmischung ohne Leguminosen

HumiFit Legufrei ist eine ausgewogene, abfrierende Zwischenfruchtmischung – ideal für Fruchtfolgen mit Grobleguminosenanteilen. Die hohe Artenvielfalt verbessert die Bodenaktivität, fördert eine tiefgehende Durchwurzelung und sorgt für eine schnelle Bodenbedeckung. So entsteht eine optimale Bodenstruktur mit verbesserter Nährstoffverfügbarkeit.

  1. FAKT E 1.2 förderfähig
  2. Optimale Bodenstruktur & Nährstoffverfügbarkeit
  3. Fördert Bodenleben & Humusaufbau

Zusammensetzung, Gewichtsanteil in %:

  • Phacelia
  • Öllein
  • Gartenkresse
  • Gelbsenf
  • Leindotter

Aussaatstärke: 12 kg/ha
Saatzeit: bis Ende August

Humifit Aktiv 100% bio

Für einen lebendigen Boden

HumiFit Aktiv ist ein vielseitiges, abfrierendes Zwischenfruchtgemenge – ideal als Vor- und Zwischenfrucht für zehrende Kulturen. Es fixiert Nährstoffe, verbessert die Bodenaktivität und sorgt für eine optimale Durchwurzelung aller Bodenhorizonte. Dank seiner breiten Zusammensetzung ist es besonders auflaufsicher, bedeckt den Boden schnell und bildet viel Grünmasse bei mittlerer Wuchshöhe.

  1. FAKT E 1.2 förderfähig
  2. Optimale Nährstofffixierung & Bodenbelebung
  3. Schnelle Bodenbedeckung & hohe Auflaufsicherheit

Zusammensetzung, Gewichtsanteil in %:

  • Alexandrinerklee
  • Ölrettich
  • Perserklee
  • Phacelia
  • Gelbsenf
  • Sonnenblume


Aussaatstärke: 17 kg/ha
Saatzeit: bis Mitte August

Baden Trio Mix bio

die schnelle Öko-Mischung

Baden Trio Mix Bio ist eine vielseitige, schnellwachsende Begrünungsmischung mit Kruziferen. Sie zeichnet sich durch eine rasche Bodenbedeckung, hohe Frostresistenz und eine hervorragende Spätsaatverträglichkeit aus. Ideal für eine nachhaltige Bodenverbesserung und Erosionsschutz.

  1. Schnelle Bodenbedeckung – Effektive Unkrautunterdrückung
  2. Gute Spätsaatverträglichkeit – Flexibel einsetzbar von Juli bis Mitte September
  3. Verbesserte Bodenstruktur – Lockert den Boden und fördert die Humusbildung

Zusammensetzung:

  • Senf
  • Ölrettich
  • Ramtillkraut – genehmigungspflichtige Komponente

Aussaatstärke: 12 kg/ha
Saatzeit: Juli bis Mitte September

Bodenverbesserung mit System

mit ökologischen Zwischenfruchtmischungen

  1. Gesunde Böden durch aktives Bodenleben – Fördert Mikroorganismen und verbessert die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig.
  2. Effiziente Stickstofffixierung – Bindet Stickstoff im Boden und stellt ihn der Folgekultur zur Verfügung.
  3. Natürliche Unkrautunterdrückung – Dichte Begrünung hemmt unerwünschten Bewuchs und reduziert Pflegeaufwand.
  4. Schutz vor Austrocknung & UV-Strahlung – Die schnelle Bodenbedeckung reduziert Verdunstung, schützt vor Strahlung und fördert die Bodengare.
  5. Erosionsschutz – Stabilisiert den Boden und verringert Wasser- sowie Winderosion.
  6. Vielseitige Nutzung – Ideal als hochwertige Futterpflanzen oder zur Gründüngung für humusreichen Boden.

Unsere Ratgeber

In unseren Öko-Ratgebern finden Sie alles zum Thema Ackerbau & Grünland.

Öko-Sämereien

Unser Öko-Sortiment an Mischungen für Grünland, Ackerfutter, Zwischenfrüchte und Untersaaten.

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/zg-raiffeisen-agrar-einleger-bio-katalog/full-view.html
Öko-Betriebsmittel

Betriebsmittel für den Öko-Landbau

Blättern Sie jetzt durch unseren Öko-Ratgeber im Ackerbau und Gründland

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/katalog-bio-ackerbau/full-view.html