Saatgut für den konventionellen Anbau
In unserem Maiswerk in Heitersheim wird Hybridmais und Hybridraps im Auftrag von Züchtern vermehrt und aufbereitet. Hier kommt uns die klimatisch bevorzugte Lage im Markgräfler Land südlich von Freiburg zugute.
Saatgetreide bereiten wir in unserer neuen Aufbereitungsanlage in Mühlhausen-Ehingen auf. Hier können wir ein breites Spektrum an Getreidesorten anbieten. Die guten Ackerbaustandorte in der Bodensee-Region sorgen für eine gute Rohwarenqualität und damit für eine gute Basis. Darüber hinaus vermehren Hofaufbereiter im gesamten Arbeitsgebiet Saatgetreide, das sie im eigenen Betrieb aufbereiten und beizen.
Saatdinkel, Leguminosen und Sämereien werden in unserer Hüfinger Anlage aufbereitet. Hier können wir diese “Spezialitäten” sachgerecht verarbeiten. Eine Besonderheit stellt die Dinkel-Entspelzung dar - Saatdinkel kann dadurch so unproblematisch wie Weizen zur Aussaat kommen.
Die Vermehrung von Pflanzkartoffeln erfolgt am besten in so genannten Gesundlagen. Im Raum Pfullendorf und im Schwarzwald gibt es mehrere spezialisierte Pflanzkartoffelbetriebe, die für die ZG Raiffeisen Pflanzkartoffeln vermehren.