Saatgutproduktion
Nachhaltig und regional

Gesundes Saatgut

Die Basis für Ihren Erfolg

Saatgut ist das Fundament jeder erfolgreichen Ernte. Die Qualität des Saatguts hat direkten Einfluss auf die Ertragsleistung und die Gesundheit der Pflanzen. Seit über 50 Jahren setzt die ZG Raiffeisen auf die Produktion von hochwertigem Saatgut, das optimal an regionale Bedingungen angepasst ist.

Unsere enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Vermehrungsbetrieben in der Region garantiert nicht nur höchste Saatgutqualität, sondern trägt durch kurze Transportwege auch aktiv zum Umweltschutz bei. Mit einem nachhaltigen Ansatz und einer breiten Auswahl an konventionellem und ökologischem Saatgut schaffen wir die besten Voraussetzungen für gesunde, ertragreiche Ernten – damit Ihr Betrieb nachhaltig wächst.

Unsere Kompetenzen in der Aufbereitung

Die ZG Raiffeisen verfügt an mehreren Standorten über leistungsfähige Aufbereitungsanlagen. Hier wird die Rohware von Vertragsvermehrern erfasst, gereinigt und zu Saatgut aufbereitet, die amtliche Zertifizierung durchgeführt und anschließend das Saatgut gebeizt und abgepackt. Die Saatgutvermehrung erfolgt entweder als Lizenzproduktion für den eigenen Vertrieb oder als Auftragsproduktion für Züchter. 

Wir produzieren sowohl für den konventionellen als auch für den ökologischen Anbau.

Saatgut für den konventionellen Anbau

In unserem Maiswerk in Heitersheim wird Hybridmais und Hybridraps im Auftrag von Züchtern vermehrt und aufbereitet. Hier kommt uns die klimatisch bevorzugte Lage im Markgräfler Land südlich von Freiburg zugute.

Saatgetreide bereiten wir in unserer neuen Aufbereitungsanlage in Mühlhausen-Ehingen auf. Hier können wir ein breites Spektrum an Getreidesorten anbieten. Die guten Ackerbaustandorte in der Bodensee-Region sorgen für eine gute Rohwarenqualität und damit für eine gute Basis. Darüber hinaus vermehren Hofaufbereiter im gesamten Arbeitsgebiet Saatgetreide, das sie im eigenen Betrieb aufbereiten und beizen.

Saatdinkel, Leguminosen und Sämereien werden in unserer Hüfinger Anlage aufbereitet. Hier können wir diese “Spezialitäten” sachgerecht verarbeiten. Eine Besonderheit stellt die Dinkel-Entspelzung dar - Saatdinkel kann dadurch so unproblematisch wie Weizen zur Aussaat kommen.

Die Vermehrung von Pflanzkartoffeln erfolgt am besten in so genannten Gesundlagen. Im Raum Pfullendorf und im Schwarzwald gibt es mehrere spezialisierte Pflanzkartoffelbetriebe, die für die ZG Raiffeisen Pflanzkartoffeln vermehren.

Saatgut für den ökologischen Anbau

Die ökologische Landwirtschaft stellt besondere Ansprüche an Sorten. Um dem teilweise unterschiedlichen Sortenspektrum gegenüber der konventionellen Landwirtschaft Rechnung zu tragen, lässt die ZG Raiffeisen auf Öko-Betrieben Saatgut vermehren, das nach der Ernte in unserem Betrieb in Hüfingen aufbereitet wird. Die Absackung erfolgt hierbei in einer eigenen Öko-Linie, die strikt getrennt vom konventionellen Saatgut läuft. Saatgut diverser Sorten bei Getreide, Dinkel, Soja, Erbsen, Klee und Gräsern wird hier jedes Jahr neu produziert.

Dinkelsorten der ZG Raiffeisen

Aus der Ursprungszüchtung der Landessaatzuchtanstalt in Stuttgart-Hohenheim erhalten wir regelmäßig neue Dinkelstämme, die mehrere Jahre auf ihre Eignung geprüft werden. Die aussichtsreichsten Stämme werden anschließend drei Jahre beim Bundessortenamt geprüft. Setzen diese sich gegenüber dem Vergleichssortiment durch, werden sie zur Sorte zugelassen. Anschließend garantiert die ZG Raiffeisen den gesamten Vermehrungsaufbau sowie die Saatgutproduktion.

Dinkelsorten der ZG Raiffeisen

Aus der Ursprungszüchtung der Landessaatzuchtanstalt in Stuttgart-Hohenheim erhalten wir regelmäßig neue Dinkelstämme, die mehrere Jahre auf ihre Eignung geprüft werden. Die aussichtsreichsten Stämme werden anschließend drei Jahre beim Bundessortenamt geprüft. Setzen diese sich gegenüber dem Vergleichssortiment durch, werden sie zur Sorte zugelassen. Anschließend garantiert die ZG Raiffeisen den gesamten Vermehrungsaufbau sowie die Saatgutproduktion.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz!

Unsere langjährige Erfahrung in der Saatgutproduktion und -aufbereitung macht uns zum idealen Partner. Zu unseren Kunden zählen sowohl Landwirte als auch Züchterhäuser. Weitere Infos erhalten Sie bei Interesse bei unserem Experten.

Dr. Wilfried Wägner