Ein Schaf- oder Ziegenlamm wird ohne Abwehrstoffe geboren. Erst durch die schnelle und ausreichende Aufnahme von Biestmilch bei der Mutter kann das Lamm eine Immunabwehr aufbauen. Milch ist in den ersten Tagen die einzige Mahlzeit, die das Lamm verwerten kann, da der Pansen noch nicht funktionsfähig ist. Durch die Aufnahme von gutem Heu (Raufutter) und frischem Wasser wird das Größenwachstum des Pansens stimuliert, und das Lamm entwickelt sich zum Wiederkäuer. Durch Raufutter wird aber hauptsächlich das Volumen des Pansens vergrößert. Das Längenwachstum der Pansenzotten und die Größe der Pansenwandoberfläche, die für eine effektive Absorption der Nährstoffe ausschlaggebend sind, werden maßgeblich durch stärkehaltige Produkte gefördert.
Bei Schaf- und Ziegenlämmern gehört der frühe Einsatz von stärkehaltigem Kraftfutter zur Aufzucht dazu. Denn das Lamm von heute ist die Nachzucht von morgen und daher ist eine stabile Entwicklung des Lammes die Basis einer erfolgreichen Schaf- und Ziegenhaltung. Denn Lämmer mit früh entwickeltem Pansen bauen eine schnellere aktive Immunabwehr auf und haben ein Leben lang eine bessere Futterverdauung, Tiergesundheit und Leistung.
Daher hat das RKW Kehl gemeinsam mit den Bioland-Beratern ein spezielles Aufzuchtfutter für Lämmer entwickelt. Das Bioland Schazi Aufzuchtkorn ist ein pelletiertes Ergänzungsfutter, das speziell an die Bedürfnisse junger Lämmer angepasst ist. Durch die kleine Pressung von 3 mm wird es ab der 2. Lebenswoche gerne aufgenommen. Neben 18 Prozent Eiweiß und 11,0 MJ ME/kg liefert es zusätzlich Mineralstoffe und Vitamine für eine stabile Entwicklung des Lammes. Durch das zufüttern von Schazi Aufzuchtkorn können Stresssituationen wie das Absetzen oder Futterwechsel besser gemeistert werden.
<link internal-link internal link in current>Weitere Informationen zu unseren Futterlösungen für die Schaf- und Ziegenhaltung finden Sie in unserem Fachinformationsbereich. Wir beraten Sie gern.
Bioland Schazi Aufzuchtkorn kann ab der 2. Lebenswoche zur freien Aufnahme zu gutem Heu und frischem Wasser angeboten werden. Die Menge an die steigende Futteraufnahme anpassen, dabei ist zu beachten, dass nach EU-Bio-Verordnung mindestens 40 Prozent Raufutter gefüttert werden muss und die Kraftfuttermenge 60 Prozent nicht überschreiten darf. Bioland Schazi Aufzuchtkorn kann bis Ende des 3. Monats gefüttert werden. Anschließend Bioland Schazi 183 oder eine andere Sorte aus unserem Bioland Schaf- und Ziegenfuttersortiment füttern.