Das Schaufenster zum Hof

Bitte Platz zu nehmen im historischen Bauerngarten: Die Teilnehmer erlebten eine Zeitreise durch die traditionelle badische Gartenkunst (Foto: Christian Siebold)
zurück

Traditionelle Bauerngärten erleben in unseren hektischen Zeiten eine Renaissance. Auf einer Exkursion in historische Gärten des Kinzigtals konnten sich Kunden des ZG Raiffeisen Märkte Freiburg, Donaueschingen und Bühl in beschauliche Zeiten zurückversetzen und für die Gestaltung des heimischen Gartens inspirieren lassen.

Erstes Ziel der Exkursionen aus Freiburg und Donaueschingen war der Höfenhof in Schiltach im Kinzigtal. Dieser liegt auf einem unbewaldeten Hochsattel, im Lehengericht, einem bäuerlich geprägten Ortsteil von Schiltach. In seinem Bauerngarten werden schon seit Generationen Obst und Gemüse, Kräuter und Beeren zur Selbstversorgung angebaut. Mittelpunkt des über ein Hektar großen Hofareals ist der historische Gemüsegarten aus dem Jahre 1842. In ihm baut Bäuerin und Kräuterexpertin Walburga Schillinger eine Vielzahl an alten Gemüsesorten an.

„Diese sind im Vergleich zu den heutigen Sorten resistenter gegen Schädlinge und auch pflegeleichter“, erklärte Schillinger während der Führung durch den Garten. Die Setzlinge für die alten Gemüsesorten werden von ihr zum größten Teil seit Jahren selbst aus samenfesten Sorten gezogen und vermehrt. Ergänzt werden sie durch den Tausch von Samen und Setzlingen mit anderen Bauerngärtnerinnen. Im Laufe der Jahre sammelte sich so in Schillingers Garten eine außergewöhnliche Vielfalt von altüberlieferten, schmackhaften Gemüsesorten an.

<link internal-link internal link in current>Unseren vollständigen Bericht mit allen Fotos finden Sie hier.

Einen Großteil dieser heutzutage nahezu vergessenen Sorten fanden die Teilnehmer der Gartenfahrt dann auch beim Mittagessen mit Kräutersuppe, gekochtem Schinken und verschiedenen Salaten auf ihren Tellern wieder. Nach dem Mittagsessen führte die Exkursion nach Oberwolfach-Gelbach, zum Konradenhof. Dessen über Jahre hinweg vernachlässigter Garten war von der Bäuerin im Zuge ihrer Meisterausbildung vor wenigen Jahren neu gestaltet und wieder aufgebaut worden. Inzwischen zeichnet auch er sich durch eine extrem große Pflanzenvielfalt aus, die für Besucher und Jung-Bäuerin jede Menge Gelegenheit zur angeregten Fachsimpelei boten.

Für das Jahr 2014 sind bereits jetzt weitere Exkursionen zu Bauerngärten in der Region in Vorbereitung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Frühjahr 2014 auf diesen Seiten oder in <link internal-link internal link in current>Ihrem ZG Raiffeisen Markt.

 

zurück