Den Anschluss nicht verpassen - Jetzt Herbstgemüse anbauen

Zweite Runde für Gemüse aus eigenem Anbau (Foto: ZG Raiffeisen)
zurück

Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten hat das ganze Jahr über Saison. Um den Anschluss an die Frühjahr-/Sommersaison nicht zu verpassen, sollte man bereits jetzt Herbst- und Wintergemüse auf den abgeernteten Beeten aussähen. Wir sagen Ihnen, welche Sorten Sie noch anbauen können und worauf dabei zu achten ist.

Wenn zunächst auch kaum bemerkbar, meldet sich der bevorstehende Herbst mit immer kürzeren Tagen an. Den Pflanzen steht von Tag zu Tag weniger Licht zur Verfügung, ihre Entwicklung dauert dementsprechend länger. Für Aussaaten und Pflanzungen heißt dies, es kommt jetzt auf jeden Tag an. Doch wer sich beeilt, kann sich noch auf eine reiche Ernte freuen.

Vor allem die Aussaat von schnell wachsendem Gemüse wie Spinat, Radieschen, Rettich sowie Pflück- und Schnittsalat als Zwischenkultur ist sehr lohnenswert. Für Setzlinge von Kopf- und Eissalat, sowie Brokkoli rückt der letzte Pflanztermin der Saison hingegen zusehends näher. Für die eigene Anzucht dieser Sorten ist es bereits zu spät.

<link internal-link internal link in current>Was Sie jetzt noch anbauen können und worauf dabei zu achten ist, lesen Sie auf unseren Ratgeber-Seiten.


Ab Mitte bis Ende August beginnt die Aussaatzeit für Feldsalat und Winterspinat, die im Spätherbst und Winter geerntet werden. Ebenso ist dann die Aussaatzeit für frostbeständige Rettiche, Winterzwiebeln und Winterporree, der erst im Februar/März des nächsten Jahres erntereif ist. Er liefert im Frühjahr zusammen mit anderem Gemüse und Salaten eine Vielzahl an Vitaminen und anderen Inhaltsstoffen gegen die Frühjahrsmüdigkeit.

In unseren <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Märkten halten wir eine große Auswahl an Setzlingen und Sämereien für Sie bereit. Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne.

zurück