„Gerade jetzt im Herbst bietet uns die Natur noch mal ein wahres Farbenfeuerwerk“, schwärmt etwa Niederlassungsleiterin Ramona Deissler, die ihren Markt in Tauberbischofsheim bereits mit allerlei farbenprächtigen Herbstblühern wie XXL-Chrysanthemen, Callunen, Stiefmütterchen und Hornveilchen eingedeckt hat.
„Der Herbst zeigt sich bei uns noch mal in den schönsten Farben“, meint auch ihre Kollegin Nadine Guldin aus Radolfzell. Ihr persönlicher Favorit für die Herbstbepflanzung von Beeten und Schalen? Die extrem winterharte Hornveilchen-Neuzüchtung „Ice Babies“.
Mit dem Herbst neigt sich eine schwierige Saison dem Ende zu
Mit allerlei regionalen Bräuchen und Köstlichkeiten, herbstlichem Backwerk und Weinproben feiern viele ZG Raiffeisen Märkte in diesen Tagen den Herbstbeginn. Dabei ist den NiederlassungsleiterInnen und ihren Teams sehr wohl bewusst, dass viele ihrer regionalen Lieferanten von dem Obst und Gemüse, das sie in ihren Märkten anbieten, keine leichte Saison hinter sich haben. Spätfrost, Dauerhitze und Starkregen hat Wein- und Obstbaubetrieben in ganz Baden schwer zu schaffen gemacht.
Doch gerade deshalb lautet in den meisten Niederlassungen die Devise eher: Jetzt erst recht. „Auch in diesem schwierigen Apfel-Jahr setzen wir voll auf unsere regionalen Lieferanten“, bekräftigt Niederlassungsleiterin Simone Kern aus Meßkirch, die so ihren langjährigen Partnern über ein schwieriges Jahr hinweghelfen möchte.
Heiße Tipps für die kalte Jahreszeit
Natürlich gibt es für Herbstfestbesucher auch den einen oder anderen „heißen Tipp“ für die kalte Jahreszeit. Wer jetzt schon für die kalte Jahreszeit vorsorgen möchte, sollte die Frühbezugspreise und Staffelangebote für Premium-Holzpellets, Kaminholz sowie Holz- und Kohlebriketts nutzen. In vielen Märkten gibt es außerdem zur Feier des Tages 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Alle Termine für die Herbstfeste in den ZG Raiffeisen Märkten finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Veranstaltungskalender.