Moderne Ställe bieten den Kühen mittlerweile nahezu den Komfort, den sie auch auf der Weide finden. Sie bieten Raum, Luft und Licht. Voraussetzungen, um erfolgreich Milch zu produzieren, sind außerdem frisches Wasser und Futter und möglichst jeden Stress für die Tiere zu vermeiden, etwa wenn sie frisch abgekalbt haben und gerade in die Herde integriert werden. Nur so sind sie Tiere in der Lage, bei guter Gesundheit möglichst lange Zeit hohe Leistungen zu liefern. In älteren Ställen sind diese Herausforderungen noch viel größer. Glücklicherweise sind Betriebsleiter heutzutage nicht mehr nur auf sich allein gestellt: Neben dem „Auge des Herrn, das das Vieh füttert“ gibt es mittlerweile auch zahlreiche technische Hilfsmittel, um eine Herde optimal zu managen.
Doch wo bleibt bei alldem der Mensch? Oft genug müssen die Belange der Familie hinten anstehen. Wie man diesen Spagat zwischen Tierhaltung und Familienleben erfolgreich meistern kann, ist Thema des 9. und 10. Rinderforums 2015. Wir fragen, was erfolgreiche Milchviehhalter auszeichnet, wie sie die Signale ihrer Kühe deuten, und welche technischen Hilfsmittel sie dabei nutzen können, ohne dabei selbst zum Tier zu werden.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte unseren <link internal-link internal link in current>Veranstaltungsflyern.