Erweiterung von Lahrlogistics offiziell eröffnet

Von links nach rechts: Daniel Thomann (Geschäftsführer LahrLogistics), Dr. Martin Keller (Vorsitzender Geschäftsleitung fenaco), Dr. Wolfgang Müller (Oberbürgermeister Lahr), Dr. Ewald Glaser (Vorstandsvorsitzender ZG Raiffeisen).
zurück

Das gemeinsame Logistikzentrum der ZG Raiffeisen und der Schweizer Genossenschaft fenaco in Lahr hat zwei weitere Hallen feierlich in Betrieb genommen. Mit dem zweiten Ausbauschritt des Großprojekts wurde die Kapazität verdreifacht. Über Lahr werden internationale Waren für die Belieferung von Haus- und Gartenmärkten umgeschlagen.

Insgesamt 31 Mio. Euro haben beide Unternehmen bislang in den Standort bereits investiert, den Kauf des  knapp 13 Hektar großen Areals auf dem ehemaligen Militärflughafen eingerechnet. Die fenaco trägt dabei als 74-prozentiger Eigner des Joint Ventures die deutlich höheren Anteil.

Lahr hat für die Schweizer Genossenschaft als zweiter zentraler Umschlagsplatz größte strategische Bedeutung, wie der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Dr. Martin Keller, anlässlich der Eröffnung betonte: „Unser Zentrallager in Dotzigen ist an seinen Kapazitätsgrenzen eingelangt.“ Mit LahrLogistics habe fenaco erstmas ein Auslandsprojekt in dieser Größenordnung gestartet. Umso bedeutender sei die jahrzehntelange vertrauensvolle Partnerschaft mit der ZG Raiffeisen und namentlich mit deren Vorstandsvorsitzenden Dr. Ewald Glaser gewesen.

Daniel Thomann, Geschäftsführer bei Lahrlogisitcs, betonte die Leistungsfähigkeit des Standorts bei Themen wie besonders sperrigen Gütern und Zollkompetenz. Die vekehrstechnische Lage sei optimal. Neben Schiene und der direkten Anbindung an die Bundesautobahn sind der nahe gelegene Rhein und der Luftransport weitere Optionen.

Insofern dürften die Verantwortlichen auch bei einigen Aussagen von Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller aufgehorcht haben. Die Stadt werde das Potenzial und die Attraktivität des Flughafenareals insgesamt konsequent weiter entwickeln. Die Realisierung eines Güterverkehrsterminals sei vom Gemeinderat als „strategisches Ziel“ beschlossen worden. LahrLogistics ist derzeit nach dem Webshop-Giganten Zalando die zweitgrößte Ansiedlung in dem Industrie- und Gewerbepark.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung von LahrLogistics.

zurück