Gut Holz

zurück

Pünktlich zu Beginn der forstlichen Herbstsaison veranstaltete die ZG Raiffeisen Technik GmbH in Hofstetten ihre diesjährige Forstmaschinen-Ausstellung. Bei strahlendem Wetter kamen rund 2.000 Besucher in das zentral im Schwarzwald gelegene Forsttechnik-Zentrum der ZG Raiffeisen Technik.

Die ZG Raiffeisen Technik GmbH in Hofstetten ist das Forsttechnik-Zentrum der ZG Raiffeisen. Es verfügt über ein Netzwerk von 24 Servicestellen im gesamten Schwarzwald und in der Bodenseeregion. Service und Schulung werden im Forsttechnik- Zentrum großgeschrieben. Die Belegschaft ist von 2 Mitarbeitern im Jahr 1999 auf 13 Mitarbeiter in 2013 gewachsen. Ausgestattet sind sie unter anderem mit einer Servicewerkstatt für alle Forsttechnikfabrikate, zwei voll ausgerüsteten Servicewagen und einem Montagegerät für Forstreifen. Alle Servicekräfte sind bereits "Mechatroniker für Land- und Baumaschinen" oder werden dazu fortgebildet. Ein Mitarbeiter ist allein mit Motorsägen-Lehrgängen ausgelastet, eben hat er seinen 500-sten Lehrgang gegeben.

Gut Holz braucht zuverlässige Technik

Und die Firma wächst weiter: Ab 2014 wird das Forsttechnik-Zentrum der ZG Raiffeisen Technik in Steinach im Kinzigtal noch verkehrsgünstiger und in erheblich erweiterten Räumlichkeiten zu finden sein. Vertrieblich haben sich Georg Baumann, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik-Gruppe, und Ludwig Disch, Leiter des Forsttechnik-Zentrums, dafür entschieden, nur wenige Premiummarken in das Vertriebsprogramm aufzunehmen. Diese sind Fendt, Massey Ferguson, Heizomat, Schlang & Reichert, KTS, Rückewagen, Posch, Stihl und die Werner-Forstmaschinen. Dazu kommt noch ein breites Ausrüstungsprogramm für den täglichen Bedarf im Forst, auch für semiprofessionelle Selbstwerber.

Wandlungsfähige Plattform

Die Premium-Technik der Firma Werner passt hervorragend zum Programm des Forsttechnik-Zentrums. Werner bietet außerdem das vollständige Programm an Kombi-Forstmaschinen: 4-Rad-Skidder WF trac 4x4, 6- Rad-Maschinen WF trac 6x6 und den 8-Rad-Tragschlepper WF trac 8x8 mit mechanischem Allraddurchtrieb. Dazu kommt noch der vielseitige Systemschlepper Wario, der auf Fendt-Basis aufgebaut ist. Der Wario wird von Werner mit Drehkabine und Mehrzweckausrüstung geliefert, entweder für die Arbeit als Forstprofi, als Kommunalmaschine, als Zugfahrzeug auf dem Acker oder als Antrieb von schwerem Arbeitsgerät wie Hacker oder Mulcher. Das Forsttechnik-Zentrum führt die exklusive Gebietsvertretung für die Firma Werner für das gesamte Gebiet der ZG Raiffeisen mit seinem Netzwerk von 25 Servicestationen. Werksberater Karol Korz von Werner unterstützt bei Technik und Verkaufsgesprächen.

Internationale Strategie

Die Firma Werner teilt die Philosophie und die Strategie der ZG Raiffeisen, die Prioritäten beim gutem Service und einer guten Schulung zu setzen und auf dieser Basis organisch im Verkauf zu wachsen. Diese Strategie überzeugt nicht nur hier im Schwarzwald, sondern auch in Fernost: Schon 2010 waren Kunden aus Japan zu Gast in Baden, die sich erst vom ZG Raiffeisen-Service und den Werner-Maschinen überzeugten, und dann gleich drei Werner Warios 714 mitnahmen, welche nun schon über jeweils 6.000 Betriebsstunden geleistet haben. Ein weiteres Fahrzeug wird demnächst ausgeliefert.

Ihre nächste ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Standortfinder.

zurück