Im eigenen Saft schwelgen

Wer seinen Saft nicht selbst presst, kann sein Streuobst zu den Annahmestellen der ZG Raiffeisen bringen
zurück

Es ist wieder Streuobst-Saison. Für alle, die ihre Früchte nicht selbst pressen können, nimmt die ZG Raiffeisen wieder an vielen Standorten Mostobst an. Dafür gibt es Bargeld oder Saft vom regionalen Anbieter.

Apfelsafttrinker sind Naturschützer, denn sie leisten einen kleinen Beitrag, dass unsere heimischen Streuobstwiesen erhalten bleiben. Einen noch größeren Beitrag leisten diejenigen, die Streuobstwiesen bewirtschaften und im Herbst das Obst verwerten. Für alle, die ihr Streuobst nicht selbst zu Saft pressen können, nimmt die ZG Raiffeisen auch in diesem Jahr wieder an vielen Standorten Mostobst an.

Wer nicht auf seinen regionalen Apfelsaft verzichten möchte, kann seine Mostäpfel in kleineren und großen Mengen bei ausgewählten Agrar-Niederlassungen und ZG Raiffeisen Märkten anliefern. Sie können die Früchte bei uns gegen Apfelsaft tauschen oder an uns zum Tagespreis verkaufen (wenn Sie Landwirt sind, bringen Sie bitte Ihre Steuernummer mit!). Wenn Sie tauschen möchten, erhalten Sie Gutscheine in Höhe der Anlieferungsmenge. Sie können dann im laufenden Jahr im ZG Raiffeisen Markt den Saft abholen, ganz wie Sie möchten. Sie bekommen dort für Ihr Streuobst hochwertige Säfte von Keltereien aus der Region.

<link blocked::http: www.zg-raiffeisen.de>Alle aktuellen Annahmestellen und -termine für Most- und Streuobst finden Sie auf unseren Obstbau-Seiten.


Alle Anlieferstellen und -termine sind dort mit Öffnungszeiten aufgelistet. Alle Adressen mit Anfahrtskizzen stehen in unserem <link blocked::http: www.zg-raiffeisen.de>Standortfinder zur Verfügung. Unsere Annahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Aushang vor Ort bei den Annahmestellen.

zurück