Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Symphonischen Blasorchester Neckartal, auf das viele weitere musikalischen Beiträge und Tanzeinlagen folgten. Zu den musikalischen Höhepunkten gehörte Cover-Sänger Markus Engelstaedter, der im Anschluss an seinen Auftritt fleißig Autogramme schrieb. Durch das Programm führte gekonnt Radio Regenbogen-Moderatorin Astrid Jacoby. Für Eberbach sprach Bürgermeister Peter Reichert, der sich für die Wahl der Stauferstadt am Neckar als Austragungsort bedankte. Er betonte die Bedeutung des genossenschaftlichen Gedankens und stellte einen Zusammenhang zu den Kommunen her, bei denen das gemeinsame Arbeiten und gemeinsame Ziele zum Wohle der Bürger verfolgt werden müssten.
<link internal-link internal link in current>Unseren vollständigen Bericht vom Genossenschaftstag 2013 mit allen Bildern lesen Sie auf unseren Internetseiten "Wir über uns"
Dr. Roman Glaser, Präsident des BWGV, begrüßte neben den Ehrengästen vor allem Verbandsdirektor im Ruhestand Herbert Schindler, der als Vater des Genossenschaftstages gilt. In seinen Ausführungen ging Dr. Glaser auf die Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft ein, die derzeit wiederauflebe. 900 Genossenschaften gibt es im Land, mit steigender Tendenz. Mit rund 3,65 Millionen Mitgliedern gehört statistisch gesehen jeder dritte Bürger in in Baden-Württemberg einer Genossenschaft an.
Vielfalt in Aktion
Die teilnehmenden Genossenschaften präsentierten sich in Pagodenzelten rund um den Brunnen auf dem Leopoldsplatz. Von der Bank über Gewinnsparverein, Energie und Umwelt und Heizungsbauern bis hin zur Winzergenossenschaft waren nahezu alle Branchen vertreten. Die Agrargenossenschaften waren in Gestalt der ZG Raiffeisen eG nebst Tochterunternehmen EnoCom GmbH, ZG Raiffeisen Energie GmbH und der Raiffeisen Baucenter AG vor Ort. Den Besuchern wurde einiges geboten. Vom Kachelstemmen bei den Kaminbauern und Angelspiel beim Gewinnsparverein kam das „Kinder bauen Ihr Traumhaus mit Ytong-Steinen“ auf dem Stand der Raiffeisen Baucenter AG wieder gut an.
Eine GESTE für die Welt
Ein besonderer Höhepunkt war die Übergabe der offiziellen Anerkennungsurkunde für die Stiftung „GESTE - Baden-Württemberg“ (Genossenschaftliche Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit). Dr. Roman Glaser nahm das Dokument aus den Händen des Stuttgarter Regierungspräsidenten Johannes Schmalzl entgegen. Mit der Stiftung sollen Entwicklungshilfeprojekte mit genossenschaftlichem Bezug in aller Welt gefördert werden. Damit tragen Verband und Landesregierung der überragenden Bedeutung des Prinzips Hilfe zur Selbsthilfe in der Entwicklungszusammenarbeit Rechnung. Des Weiteren wurden am Nachmittag noch zwei Schecks in Höhe von jeweils 5.000 Euro überreicht, an die Bürgerstiftung Eberbach und die Stiftung der Volksbank Neckartal.
Für die Genossenschaften war es ein rundum gelungener Tag. Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ZG Raiffeisen-Gruppe möchten wir uns an dieser Stelle für Ihr Engagement danken.