Lassen Sie sich (k)eine Beere aufbinden

Schon lange nicht mehr nur für arme Leute: Speisekürbisse sind eine Delikatesse (zum Vergrößern ins Bild klicken)
zurück

Der Kürbis ist eines der beliebtesten Herbstgemüse. Botanisch gesehen zählt er allerdings trotz seiner Größe zu den Beeren. Je nach Sorte können Kürbisse über einen Meter im Durchmesser und mehrere Hundert Kilo schwer werden. Ein 2007 in den USA geerntetes Exemplar wog über 700 Kilo und schaffte es damit ins Guiness Buch der Rekorde. Nicht ganz so groß, dafür aber umso schmackhafter sind die Kürbisse in den Rezepten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon vor Jahrtausenden wurden sie in Mittel- und Südamerika angebaut. Seither haben sie sich in über 850 verschiedenen Sorten weltweit verbreitet. In Europa dienten die Riesen-Beeren seit dem 16. Jahrhundert der Grundernährung bis sie im vergangenen Jahrhundert völlig zu UInrecht als „Arme-Leute-Essen" verschrien wurden und nahezu ganz vom Speisezettel verschwanden. Seit einigen Jahren erfreut sich der Kürbis sowohl in privaten Küchen als auch in der Sternegastronomie wieder steigender Beliebtheit. Und das aus gutem Grund, denn er lässt sich nicht nur auf vielfältige Art zubereiten, sondern enthält auch wichtige Nährstoffe und gesundheitsfördernde Stoffe wie Carotin, Kalium, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Egal ob gekocht, gebraten oder gegrillt, Kürbisse schmecken sowohl süß als auch herzhaft zubereitet. Alles Wissenswerte rund um unsere Kürbis-Klassiker Hokkaido und Butternut sowie den besonders einfach und schnell zu verarbeitenden Mikrowellen-Kürbis haben wir auf unserer Ratgeberseite für Sie zusammengestellt. Alle hier behandelten Sorten gibt es natürlich in Ihrem nächsten <link internal-link>ZG Raiffeisen Markt.

<link internal-link>Wissenswertes und Rezepte zum Thema Kürbis finden Sie hier

zurück