Für die Teilnehmer - Privatkunden ebenso wie Vertreter von Kommunen - hieß das: Zuschauen und vor allem selbst ausprobieren, wie sich die leistungsstarken Geräte durchs stark bewachsene Gelände arbeiten.
Die ZG Raiffeisen Technik hatte vier Demonstrationsflächen im Südwesten ausgewählt, an denen es einiges zu mähen gab. "Alle vier Veranstaltungen waren gut besucht", berichtet Kommunaltechnikexperte Matthias Meier. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die rund 15 Maschinen unterschiedlicher Leistungsstärken und Bauweisen zu testen und sich beraten zu lassen. Vor Ort waren drei Mitarbeiter der ZG Raiffeisen Technik und ein Vertreter der Herstellerfirma. Auf großes Interesse stießen die handgeführten Dreiradmäher: "AS-Geräte sind qualitativ sehr hochwertig und daher auch langlebig", berichtet Meier: "Einige Kunden suchen einen Nachfolger für den Mäher, den sie sich vor 20 bis 30 Jahren angeschafft haben. Für sie war besonders das Handling mit den Neumaschinen interessant."
Der "Star" jeder Veranstaltung war jedoch der AS 940 Sherpa 4WD RC, der sich sowohl als Aufsitzgerät, als auch ferngesteuert bedienen lässt. Hilfreich ist das beispielsweise in extremen Steillagen: "Der Fahrer befindet sich außerhalb der Gefahrenzone, hat aber jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug", erläutert Meier.
Wer die Hochgrastage verpasst hat, kann bei der ZG Raiffeisen Technik übrigens jederzeit auf eine umfassende Beratung inklusive Testmöglichkeiten zählen. "Wir kommen mit den Maschinen zum Kunden und erklären die Bedienungsmodalitäten bei ihm vor Ort", sagt Matthias Meier: "Dadurch gewinnt er in jeder Hinsicht einen Eindruck von dem Gerät und kann eine fundierte Entscheidung treffen."
Dieser Service gilt natürlich nicht nur für Rasenmäher. "Sprechen Sie unsere Mitarbeiter in unseren Niederlassungen an, wenn Sie Maschinen bei sich testen möchten", sagt Regionalleiter Martin Bauknecht.