Mit Schirm, Charme und Gemeinsinn

Eine Rechtsform mit Tradition und Humor: Die Genossenschaften im Südwesten stellten sich in Lahr vor (Foto: BWGV)
zurück

Am 4. Juli 2015 fand auf dem Lahrer Rathausplatz der diesjährige Genossenschaftstag statt. Die ZG Raiffeisen-Gruppe war wieder mit allen Geschäftsbereichen dabei, die am Veranstaltungsort mit einer Niederlassung vertreten sind. In Lahr sind dies Baustoffe, Energie und Technik.

Wenn sich viele verschiedene Genossenschaften am ersten Juliwochenende gemeinsam auf einem öffentlichen Platz der Bevölkerung versammeln, um die genossenschaftliche Vielfalt zu vermitteln - dann ist wieder Genossenschaftstag. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2006 in Karlsruhe wurde das Konzept weiterentwickelt. Seit der Verschmelzung des Badischen und des Württembergischen Genossenschaftsverbandes zum heutigen Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) wechselt der Genossenschaftstag jährlich zwischen beiden Regionen.

<link internal-link internal link in current>Unseren vollständigen Bericht vom Genossenschaftstag in Lahr mit allen Fotos lesen Sie hier

Anhand umfangreicher Präsentationen von keramischen Terrassenbelägen über Mähroboter bis hin zu modernem Energiemanagement konnten sich Besucher ein Bild von der Bandbreite und Leistungsfähigkeit der ZG Raiffeisen-Geschäftsfelder vor Ort machen. Trotz extremer Hitze wurden viele Beratungsgespräche geführt.

Hoher Besuch am Stand

Am Gemeinschaftsstand konnte auch prominenter Besuch begrüßt werden: Dr. Roman Glaser, BWGV-Präsident, Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, und Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, versorgten sich bei unserer Energietankstelle mit kühlem Apfelsaft. Ein besonderer Höhepunkt war auch der Besuch der amtierenden Badischen Weinkönigin Isabella Vetter aus Bleichheim.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und allerlei Darbietungen, durch das der in der Ortenau und darüber hinaus bekannte Moderator Helmut Dold ("De Haemme") gekonnt führte, animierte die Besucher zum Verweilen auf dem Rathausplatz. Und manch ein Besucher glaubte gar, Charlie Chaplin gesehen zu haben. Hinter der Maske steckte allerdings ein bekannter Animateur und Clown aus der Region, der sein ganzes Können mitgebracht hatte.

zurück