Nahe am Endverbraucher: Das Raiffeisen Kraffutterwerk Kehl beim SWR-Pfännle

Im Gespräch: Der Informationsstand des RKW Kehl beim SWR-Pfännle (Foto: RKW Kehl)
zurück

Am 14. September machte der Südwestrundfunk mit dem "SWR 1 Pfännle" Station in Kehl. Die Sendung zeichnet seit siebzehn Jahren kulinarische Portraits von Regionen in Baden-Württemberg. Mit dabei war diesmal auch das Raiffeisen Kraftfutterwerk in Kehl (RKW).

Am Informationsstand des RKW Kehl war einiges los. Viele Besucher kamen, um sich über die Futtermittel und Heimtiernahrungsprodukte vom RKW Kehl zu informieren. Darunter waren auch viele Heimtierbesitzer, die Fragen zum Hunde- und Katzenfutter von Raiffeisen hatten. Gefragte Themen waren ansonsten vor allem Gentechnikfreiheit und Regionalität. Damit war das RKW Kehl bei der Veranstaltung genau richtig: Produkte und selbst Knabbereien aus nicht-heimischer Produktion sind beim SWR-Pfännle strikt verpönt.

Das RKW Kehl produziert ab September 2014 nun auch seine Futtermittel in Sackware ausschließlich mit regionalen Rohstoffen. Dies wurde vom Endverbraucher sehr positiv aufgenommen. Da es in diesem Jahr wieder neue <link internal-link internal link in current>Ausbildungsplätze beim RKW Kehl gibt, gab es auch das ein oder andere Gespräch mit interessierten jungen Leuten über die Möglichkeit einer Ausbildung.

RKW-Geschäftsführer Bernhard Stoll ließ es sich nicht nehmen, die Fragen der Besucher persönlich am Stand zu beantworten. Stoll zog im Anschluss ein positives Fazit: „Es hat sich gelohnt, mit dem Informationsstand dem Endverbraucher uns und unsere Produkte vorzustellen und nähere Informationen dazu zu geben. Wann sonst ist man so nahe am Endverbraucher?“

Weitere Informationen über Philosophie und Produkte des RKW Kehl finden Sie <link internal-link internal link in current>hier.

 

zurück