Über 300 Aussteller aus 12 Ländern präsentieren vom 21. bis 23. Februar 2014 auf über 20.000 Quadratmetern das Neueste für Obsterzeuger. Themen, die die Branche beschäftigen, sind neben Produktinnovationen außerdem Konsum- und Markttrends, Ressourcenmanagement sowie die Agrarförderung. Dazu haben die Organisatoren wieder zahlreiche Fachreferenten aus dem In- und Ausland eingeladen. Den Eröffnungsvortrag hält der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Bündnis 90/Die Grünen).
80 Quadratmeter Streuobstwiese mitten auf der Messe
Die ZG Raiffeisen ist diesmal gleich mit zwei Geschäftsbereichen vor Ort, an einem gemeinsamen Stand in Halle 3, mit dem sich das Land des Mostobstes und der Streuobstwiesen möglichst von seiner besten Seite zeigen soll. Auf 180 Quadratmetern präsentieren ZG Raiffeisen Pflanzliche Produktion und ZG Raiffeisen Technik ihr Sortiment für den Obstbau mit Agrartechnik, Obstbauzubehör und Betriebsmitteln. In unsererm originalgetreuen Almhütten-Stand sitzt und plaudert es sich dabei gleich viel gemütlicher bei einem Glas Most. Themen gibt es auf der Messe immerhin jede Menge.
Mit Bodenanalysen nichts dem Zufall überlassen
Zum Beispiel Bodenanalyse und Nährstoffoptimierung. Wenn die milde Witterung bestehen bleibt, steht bald die Düngung der Obstkulturen an. Nach den hohen Niederschlägen im Winter kann je nach Bodenart ein Teil der Nährstoffe ausgewaschen sein. Durch das Ziehen von Bodenproben können sich Landwirte einen Überblick über die Nährstoffversorgung machen.
Auskunft über Bodenart, Nährstoffgehalt und dem Verhältnis der Nährstoffe zueinander gibt die ganzheitliche Bodenanalyse von Agrosystem. Somit können die fehlenden Nährstoffe gezielt ergänzt werden. Wir helfen gerne bei der Auswertung und stellen mit Ihnen gemeinsam einen bedarfsgerechten Dünger in unseren Mischanlagen zusammen. In allen Beratungsterminen bietet die Vertriebsregion Neufrach dafür ein kleines Startangebot an.
Kalk nicht vergessen
Da es im Bereich Düngemittel zurzeit erhebliche Lieferengpässe gibt, empfehlen wir allen Landwirten, ihren Bedarf rechtzeitig zu disponieren. Neben der Düngung ist auch eine regelmäßige Kalkung des Bodens für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit unerlässlich. Kalk hat einen positiven Einfluss auf das Bodengefüge, die Bodenlebewesen sowie die Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Es sind zahlreiche Kalkarten im Sortiment. Bei der Auswahl der geeigneten Sorte stehen wir gerne zur Verfügung.
Pflücken auf hohem Niveau
Natürlich geht dabei nichts ohne die richtige Agrartechnik. Zu sehen gibt es unter anderem die Frumaco Erntebühne. Sie erlaubt eine von der Fahrgeschwindigkeit unabhängige Umlaufgeschwindigkeit der Pflückbänder. Zwei hydraulische, mittels kabelloser Fernbedienung steuerbare Pflückplattformen pro Seite erlauben insgesamt drei Pflückniveaus, um alle Baumhöhen optimal zu erreichen. Die automatische, elektrohydraulische Lenkung mit Baumtaster führt die Maschine exakt durch die Baumreihen, ohne dass manuell gesteuert werden muss.
Zum Leerkistentransport bietet sich der automatische Leerkistenwagen an. Dieser ermöglicht eine automatische Beladung der Maschine mit Leerkisten und erlaubt außerdem den Transport von bis zu vier vollen Kisten. Speziell für Arbeiten an den Hagelnetzen besteht die Möglichkeit, eine zentrale Arbeitsbühne anstelle der Pflückeinheit zu montieren.
Am Stand zu sehen sind außerdem eine Reihe von Zupan-Obstbauspritzen, die beim Umweltschutz neue Maßstäbe setzen.
Wir freuen uns auf Sie
Besuchen Sie uns auf der Fruchtwelt in Halle 3 am Stand B 3 – 520. Die Adresse ist Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen. Wir freuen uns auf eine fruchtig-fachliche Diskussion bei einem frischen Glas Most. Wir sind für Sie da am Freitag, 21.2. und Samstag, 22. Februar, 9:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 23. Februar, 9:00 bis 17:00 Uhr.
Näheres weiß Ihre nächste <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Agrar- oder Technik-Niederlassung.