Stufenlos durch die Nacht: Lichterfest und Hausaustellung in Walldürn

Das komplette Programm hatte das Technikzentrum Walldürn für seine Hausaustellung aufgefahren (Foto: ZG Raiffeisen Technik. Zum Vergrößern ins Bild klicken)
zurück

Rund 3.000 Besucher zog es am 28. Mai 2017 bei strahlendem Sommerwetter zur Hausausstellung in das neue Technikzentrum Walldürn. Da erholten sich manche noch vom Besuch am Vorabend: Zum traditionellen Lichterfest hatten Musik und Tanz für jede Menge Stimmung gesorgt.

Dies lag nicht zuletzt an den (vor Ort bereits legendären) „Hüngheimern“, die am Samstag für die musikalische Unterhaltung sorgten. Als Highlight hatten sie den beliebten Schlager „Atemlos durch die Nacht“ auf den neuen Traktor „Fendt X 1000“ umgetextet: „Stufenlos durch die Nacht“ verstand sich als humorvolle Ode an das stufenlose Getriebe.

Wem das Lied als Kaufargument genügte, der konnte sich an Ort und Stelle ein solches Fahrzeug bestellen – wer sich noch nicht sicher war, durfte sonntags auf dem weitläufigen Areal den landwirtschaftlichen Fuhrpark bis hoch zum Mähdrescher besichtigen und sich auch hinter das Steuer eines solchen Giganten setzen.

Programm für Groß und Klein

Nur fahren konnte man nicht: Das blieb „im Kleinen“ dem Nachwuchs vorbehalten – der „Tretschlepper-Parcours“ auf dem Freigelände sorgte dafür, dass ihnen nicht langweilig wurde, während Mama und Papa sich über die Angebotspalette der 400 Quadratmeter großen Ausstellungs- und Verkaufsfläche informierten. Auf das umfangreiche Programm ist Regionalleiter Andreas Keppler besonders stolz: „Wir bieten vom Schmierstoff bis zur Schutzbekleidung alle wichtigen Accessoires für Land-, Forst- und Kommunaltechnik an“, erklärt er.

Gemeinschaftsstandort

Dabei verstehe sich das Technik-Center als „Gemeinschaftsstandort“, wie Kepppler ausführte: „Da der Agrar- und Technikbereich der Raiffeisen-Zentralgenossenschaft in etwa den selben Kundenkreis anspricht, werden die Sozial- und Büroräume, aber auch die Verkaufsfläche parallel von beiden Geschäftsbereichen genutzt“. Dahingehend könne der Landwirt an einem Ort „einerseits Düngemittel einkaufen und andererseits Ersatzteile für seinen Schlepper oder Mähdrescher kaufen, die wir als Vertragspartner von AGCO (Massey-Ferguson und Fendt) in der Werkstatthalle gleich einbauen“, betonte Keppler.

Warteschlange am Eisstand

Aber nicht nur landwirtschaftliches „Großgerät“ konnte man sich am Sonntag ansehen: Auch die in räumlich abgetrennten Bereichen reparierten Motorsägen oder Rasenmäher wurden vorgeführt. „Besonders gefragt sind nicht nur bei älteren Kunden derzeit ‚Rasenmäher-Roboter’, die die Grünflächen selbsttätig mähen“, wies der Regionalleiter auf einen aktuellen Trend hin.

Längere Wartezeiten gab es am Sonntag am Eisstand, den verschiedenen Verköstigungsständen sowie beim Parken – das Interesse der Bevölkerung an der Hausausstellung war „überwältigend“, so das Fazit von Andreas Keppler.

zurück