Treiben Sie's bunt – mit selbstgefärbten Ostereiern

zurück

Bunt gefärbte Eier gehören einfach zu Ostern. In unseren ZG Raiffeisen Märkten führen wir regionale Eier, garantiert ohne Gentechnik von familiär geführten Hühnerhöfen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Eier ganz ohne Chemie färben und so unbeschwert genießen können.

Vor allem bei gekochten Frühstücks- und Vesper-Eiern ist beim Färben auf ungiftige, biologische Farbe zu achten. Denn auch wenn die in den Lebensmittelfarben enthaltenen Zusatzstoffe für den Verzehr zugelassen sind, können sie dennoch bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen wie Hautrötungen und Juckreiz auslösen. Wer solche komplett ausschließen möchte, und auf natürliche Farben zurückgreift, muss sich keineswegs auf wenige Farben beschränken.  

<link http: www.zg-raiffeisen.de maerkte ratgeber ratgeber-lebensmittel-und-ernaehrung wissenswertes ostereier-faerben external-link-new-window external link in new>Worauf beim Färben mit Naturfarben zu achten ist, lesen Sie in unserem Ratgeber

 

Auch bei Naturfarben ist die Auswahl groß. Je nachdem welches Naturprodukt als Ausgangssubstanz gewählt wurde, bietet sie sogar verschiedene Farbnuancen. So ergeben Rote Rüben, Holundersaft und getrocknete Heidelbeeren verschiedene Rottöne.

In unseren ZG Raiffeisen Märkten erhalten Sie regionale Eier ohne Gentechnik aus Boden- und Freilandhaltung.

zurück