Zeitreise zu historischen Gärten im Kinzigtal

Ein Quell der Ruhe und Inspiration nicht nur für Gartenliebhaber: Historische Bauerngärten im Kinzigtal (Foto: iStockphoto)
zurück

Traditionelle Bauerngärten erleben in unseren hektischen Zeiten eine Renaissance. Auf einer Exkursion in historische Gärten des Kinzigtals können sich Gartenliebhaber bei der eigenen Gartengestaltung inspirieren lassen.

Das Kinzigtal gehört zu den schönsten Tälern des mittleren Schwarzwaldes. Von der Quelle bei Freudenstadt bis zur Einmündung in den Rhein nördlich von Offenburg schlängelt es sich hufeisenförmig durch sanfte Hügellandschaften. Das Tal öffnet sich hin zum Rheintal, aus dem warme und milde Luft bis in die zahlreichen Seitentäler hineinströmt. Hier wächst im unteren Drittel Wein, im mittleren Teil viele verschiedene Obstbaumsorten, und auch im oberen Teil werden noch Äpfel für Most und Saft geerntet. Charakteristisch für Tal und Landschaft sind die Höfe. Ihre teils noch tiefen Walmdächer beherbergen noch heute Mensch und Tier. Bekannt ist das Tal auch für seine schmucken Fachwerkstädtchen, die von langer Besiedelung und doch einigem Wohlstand zeugen.

Gemeinsam mit der Badischen Bauernzeitung (BBZ) bieten die ZG Raiffeisen Märkte in Bühl, Donaueschingen und Freiburg interessierten Gartenliebhabern mit drei Exkursionen im Juli die Möglichkeit, ausgewählte historische Gärten im Kinzigtal zu erleben. Das Angebot umfasst Anfahrt, Reiseleitung, Verköstigung sowie Garten- und Hofführungen durch die Gärtnerinnen und Bäuerinnen vor Ort. Ziele sind ausgewählte Gärten in Gengenbach-Reichenbach, Dörlinbach-Prinschbach, Schiltach-Lehengericht und Oberwolfach-Gelbach. 

<link internal-link internal link in current>Weitere Informationen zu den Reisezielen gibt es hier auf unserer Internetseite. 


Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2013. Interessierte können sich in den veranstaltenden <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Märkten in Bühl, Donaueschingen und Freiburg anmelden.

zurück