Geplant sind zudem Modernisierungsarbeiten an der vorhandenen Infrastruktur. "Der Standort liegt in einem großen Ackerbaugebiet und ergänzt das Service-Netz der ZG Raiffeisen Technik hervorragend", begründet der Vorstandsvorsitzende der badischen Hauptgenossenschaft, Dr. Ewald Glaser, die Entscheidung.
Konzentrieren wird sich die ZG Raiffeisen Technik auf das Geschäft mit Maschinen und Gerätschaften für die Landwirtschaft. Der Handel mit Kleingeräten verbleibt unter der Regie der BAG und wird in deren Raiffeisenmärkten weitergeführt. "Der Handel mit Agrartechnik war für uns an nur einem Standort aufgrund hoher Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern einfach nicht mehr rentabel", sagt der geschäftsführende Vorstand der BAG Franken eG, Uwe Schöttle. "Die ZG Raiffeisen kann mit ihrem Netz an Niederlassungen ganz anders agieren."