Auf dem Gelände im Industriegebiet A81 laufen derzeit die letzten Umbauarbeiten. Der Standort Tauberbischofsheim wird zum Einzugsgebiet des neuen großen Standorts in Walldürn gehören, wo die Bauarbeiten seit August laufen. Insgesamt wird die Region Odenwald von der ZG Raiffeisen Technik noch besser versorgt sein als bislang: mit Walldürn als Zentrum und den etwas kleineren Niederlassungen in Mosbach, Wertheim und Tauberbischofsheim.
„Damit sind wir weiterhin nah dran an unseren Kunden und mit unserem Dienstleistungen schnell zur Stelle“, erläutert der Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht: „Auf der anderen Seite halten wir in einem Zentrum Spezialwissen und -dienstleistungen vor, die an kleinen Servicestationen nicht wirtschaftlich zu betreiben wären.“
Weit über zehn Jahre war die ZG Raiffeisen Technik in Gerlachsheim eingemietet. „Das Team fiebert dem Umzug entgegen“, berichtet Regionalleiter Andreas Keppler: „Die Ansprüche unserer Kunden wachsen mit der fortschreitenden Technisierung rasant. Diesen Anforderungen können wir an dem alten Standort nicht mehr umfassend gerecht werden.“ Land- und Forstwirte, Winzer, Kommunen und Dienstleister sowie anspruchsvoller Gartenbesitzer werden in Tauberbischofsheim künftig von bis zu acht Mitarbeitern bedient werden.
Allein die Lage an der A81 mit bequemen Zufahrtswegen bedeute für die Kunden einen großen Vorteil, ist Keppler überzeugt. „Zudem können wir in Tauberbischofsheim wir sämtliche Aufträge schneller und noch professioneller abwickeln“, sagt Keppler. In Gerlachsheim war schon die bauliche Infrastruktur mit zwei getrennten Gebäuden ungünstig. An dem neuen Standort befinden sich Verkaufsraum, Büro und Werkstatthallen in einem Komplex. „Daraus ergeben sich kurze Wege für unsere Mitarbeiter“, erläutert der Regionalleiter. „Die Kollegen aus der Werkstatt sind sofort im Verkaufsraum, wenn ein Kunde eine Frage hat.“
Hohe Geschwindigkeit bringt auch das automatisierte Lagersystem für Ersatzteile. Das „Raumwunder“ komprimiert 130 Quadratmeter Lagerfläche auf gerade einmal neun Quadratmetern Stellfläche und verkürzt die Zugriffszeit für den Mitarbeiter auf jedes gelagerte Ersatzteil auf rund zehn Sekunden. „Hier muss nicht der Mitarbeiter zum Ersatzteil laufen, hier kommt das Ersatzteil zum Mitarbeiter", so Keppler.
Die Werkstatt für Großmaschinen ist auf ihren 600 Quadratmetern mit leistungsfähigen Vorrichtungen ausgestattet, darunter eine mobile Hebebühne mit einer Leistung bis zu 14 Tonnen Gewicht und ein Reifenmontiergerät bis 56 Zoll. Insgesamt stehen der ZG Raiffeisen Technik in Tauberbischofsheim rund 3.000 Quadratmeter zur Verfügung, Parkplätze und Waschplatz inklusive. Zur Außenanlage gehören außerdem 900 Quadratmeter Ausstellungsfläche für Neu- und Gebrauchtmaschinen sowie ein Testgelände für Rasenmäher (200 Quadratmeter).
Rund drei Monate werden die Umbauarbeiten an dem Gebäude, das zuvor von einem IT-Handelsunternehmen belegt war, in Summe in Anspruch nehmen. Spätestens im Dezember erfolgt die Inbetriebnahme, erst dann werden in Gerlachsheim die Lichter ausgehen. „Wir stehen die ganze Zeit über wie gewohnt mit allen unseren Angeboten und Dienstleistungen bereit“, betont Andreas Keppler.