Zimmerpflanzenpflege

zurück

Ein schönes Pflanzen-Ensemble macht unser Heim erst so richtig wohlig gemütlich und verbessert nebenbei noch das Raumklima.

Zimmerpflanzenpflege

Ein schönes Pflanzen-Ensemble macht unser Heim erst so richtig wohlig gemütlich und verbessert nebenbei noch das Raumklima.

Während der Wintermonate sind unsere grünen Begleiter allerdings enormen Belastungen ausgesetzt: die trockene Heizungsluft und der Lichtmangel machen ihnen richtig zu schaffen. Mit unseren Tipps bringen Sie Ihre Lieblingspflanze perfekt durch den Winter und können sich noch lange an der vollen Blütenpracht satt sehen.

Die Pflanzen sind geschwächt und somit anfälliger gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Wichtig ist, die Pflanzen öfter mal unter die Lupe zu nehmen und auf erste Krankheitsanzeichen wie z.B. Belag auf den Blättern zu untersuchen.

Gerade im Winter sind Zimmerpflanzen anfällig für Spinnmilben, die sich bei der trockenen Heizungswärme besonders wohl fühlen. Einen Befall mit Spinnmilben erkennen Sie an den hellen Punkten auf der Blattoberseite oder teilweise auch an feinen Gespinsten an der Pflanze. Zur Bekämpfung empfehlen wir Ihnen BAYER GARTEN Zierpflanzenspray. Einfach die Pflanze aus 30 – 40 cm kurz ansprühen, die Anwendung evtl. nach 4 – 7 tagen wiederholen.

Sorgen Sie auch für ausreichend Luftfeuchtigkeit. Die trockene Heizungsluft kann dazu führen, dass sich Blätter einrollen oder absterben. Tun Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes und duschen Sie sie unter lauwarmem Wasser ab, das bringt die notwendige Feuchtigkeit. Außerdem befreien Sie damit die Blätter von Staub und Schmutz.

Unsere Empfehlung:
Verwöhnen Sie Ihre Zimmerpflanzen gerade jetzt während der kalten Jahreszeit mit COMPO Blattpflege für Zimmerpflanzen oder Orchideen. Durch die spezielle Kombination aus pflanzenverträglichen Ölen werden die Blätter gestärkt, mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt und erhalten einen lang anhaltenden, gesunden Glanz.

Regelmäßiges und richtiges Bewässern ist ebenfalls wichtig: Gießen Sie erst, wenn die oberste Schicht des Substrates trocken ist. Dann ruhig kräftig durchnässen und nach 10 Minuten das überschüssige Wasser abgießen.

zurück