Datenschutz
Datenschutzinformation ZG Raiffeisen Agrar App (Stand 02/2025)

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ZG Raiffeisen eG
Lauterbergstraße 1-5
76137 Karlsruhe

Telefon: 0721-352-0
E-Mail: datenschutz@zg-raiffeisen.de

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

2. Datenverarbeitung in unserer App 

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.

2.1 Bereitstellung der App

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Nutzungs- und Meta- und Kommunikationsdaten zur reinen Bereitstellung der App sowie zur Überwachung der Sicherheit und zur Weiterentwicklung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen in der Aufrechterhaltung des Betriebs sowie der Sicherheit und Weiterentwicklung. 

Sofern Sie den vollen Funktionsumfang nutzen möchten, ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Dafür ist die Eingabe weiterer Daten erforderlich. Der Nutzer schließt auf diese Weise den Vertrag auf die Breitstellung des Benutzerkontos bei uns ab. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung). Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, sind Ihre Adressdaten und der Ihnen zugeordnete Kundenberater bereits hinterlegt. Diese Daten stammen aus unserem Kundenverwaltungssystem.

Je nach genutztem Umfang ist es erforderlich, dass Sie Geräteberechtigungen für den Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Smartphones erteilen. Diese Berechtigungen sind stets von Ihnen zu erteilen und können von Ihnen jederzeit in den Einstellungen Ihres Smartphones widerrufen werden.

Hierzu können folgende Daten zu folgenden Zwecken erhoben werden:

Kategorien personenbezogener Daten: Nutzungsdaten; Zweck der Verarbeitung: webseiten- und anwendungsübergreifendes Tracking; Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Kategorien personenbezogener Daten: Standort, Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse etc.), Benutzerinhalte (Nachrichten, Fotos etc.), Kennungen (Benutzer-ID, Geräte-ID etc.), Nutzungsdaten (Produktinteraktionen etc.); Zweck der Verarbeitung: Produktpersonalisierung, App-Funktionalität; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

2.2 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzinformation gesondert behandelt.

2.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne eine Angabe von Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2.4 Einbindung von Inhalten unseres Partners Land24 GmbH

Wir binden auf unserer Webseite Inhalte unseres Partners Land24 GmbH ein:

  • Gebrauchtmaschinensuche, Sortenratgeber, PSM-Portal, Agrar-News, Ackerwetter, Börsen- und Energiecharts, Watchlist

Durch die Einbindung werden Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse an den Partner übermittelt. Rechtsgrundlage für das Einbetten dieser Inhalte ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über die Datenschutz-Einstellungen jederzeit widerrufen.

3. Direktwerbung und Widerspruch

Zu Werbezwecken informieren wir Kunden (auf Basis unseres berechtigten Interesses für Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) über verschiedene Kommunikationswege (Bsp.: E-Mail, Brief) über Neuerungen und Angebote.

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Die Daten, die für Direktwerbung erforderlich sind, werden bis zum Widerspruch gegen die Direktwerbung gespeichert.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden erfolgen.

Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können. In diesem Zusammenhang kann es auch zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Dabei achten wir darauf, dass es für das betreffende Zielland entweder einen Angemessenheitsbeschluss der EU gem. Art. 45 DSGVO gibt oder wir haben mit den betreffenden Dienstleistern einen Vertrag auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese finden Sie hier: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Pietsch

Erreichbar über:

Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern

Telefon: 05683-923440
E-Mail: dsb@zg-raiffeisen.de

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.