Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ZG Raiffeisen Energie GmbH
Lauterbergstraße 1-5
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721-352-0
E-Mail:
Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung sowie Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt. Im Ergebnis ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erforderlich, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses entscheiden zu können. Ohne die Angabe dieser Daten ist die Bearbeitung von Bewerbungen bzw. die spätere Verwaltung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich.
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO. Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO.
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit und Personalnummer), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews, Qualifikationen und bisherige Tätigkeiten). Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z.B. Stellenvermittlung) erhalten haben.
Die Daten werden für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach dessen Ende bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei Bewerbern werden die Daten 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies notwendig machen.
3. Empfänger personenbezogener Daten
Es erfolgt eine Datenweitergabe an die ZG Raiffeisen eG, die uns bei den oben genannten Datenverarbeitungsvorgängen unterstützt. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit ErwG 48 die Personal- und Bewerberverwaltung zu vereinfachen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Begründung des Arbeitsverhältnisses notwendig ist.
In diversen Fällen können Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt werden, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können. In diesem Zusammenhang kann es auch zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Dabei achten wir darauf, dass es für das betreffende Zielland entweder einen Angemessenheitsbeschluss der EU gem. Art. 45 DSGVO gibt oder wir haben mit den betreffenden Dienstleistern einen Vertrag auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
4. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
5. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Stefan Pietsch
Erreichbar über:
Pietsch IT GmbH
Telefon: 05683-923440
E-Mail:
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.