Vorratsschutz
mit Lagernützlingen

Lagernützlinge

biologische Schädlingsbekämpfung für eine sichere Lagerhaltung

Der Einsatz von Lagernützlingen bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen. Besonders bei Motten- und Käferbefall haben sich spezialisierte Nützlinge bewährt. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, sie frühzeitig und wiederholt einzusetzen. Eine gezielte Kombination mit Hygienemaßnahmen, Monitoring und baulichen Anpassungen verstärkt den Erfolg.

Eine Begutachtung vor Ort hilft, die optimale Strategie für Ihr Lager zu entwickeln. 

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Nützlinge und Gegenspieler

NützlingSchädlingeBekämpfungsstadium
Trichogramma-SchlupfwespeDörrobstmotte, MehlmotteMotteneier
Mehlmotten-SchlupfwespeDörrobstmotte, MehlmotteMottenlarven
LagererzwespeKornkäfer, Brotkäfer, Kugelkäfer, Getreidemotte, MessingkäferKäferlarven
AmeisenwespchenGetreideplattkäferKäferlarven

Käferbekämpfung

mit Lagererzwespen und Ameisenwespchen

Lagererzwespen (Lariophagus distinguendus)
Diese spezialisierten Nützlinge spüren Kornkäferlarven selbst in versteckten Bereichen bis zu 4 Metern Tiefe auf. Sie paralysieren die Larven und legen ihr Ei daneben, sodass die Wespenlarve sich von der Kornkäferlarve ernährt.
Eine Einheit enthält 40 Lagererzwespen.

Anwendung:

  • Erste Behandlung vor oder direkt nach der Einlagerung.
  • Nach 14 Tagen eine zweite Ausbringung zur nachhaltigen Schädlingskontrolle.

Ameisenwespchen
Diese Nützlinge parasitieren gezielt die Larven des Getreideplattkäfers, einem häufigen Folgeschädling des Kornkäfers. Eine Kombination mit Lagererzwespen erhöht die Wirksamkeit erheblich.
Eine Einheit enthält 40 Ameisenwespchen.

Anwendung:

  • Erste Behandlung vor oder direkt nach der Einlagerung.
  • Nach 14 Tagen eine zweite Ausbringung zur optimalen Wirkung.

Mottenbekämpfung

mit Brackwespen und Trichogramma

Trichogramma-Schlupfwespen (Trichogramma evanescens)
Diese Schlupfwespen legen ihre Eier in Motteneier und unterbrechen so effektiv den Lebenszyklus der Schädlinge.

Standardbelegung: 2.000 parasitierte Trichogramma-Eier pro Vorratskarte.

Anwendung:

  • Frühzeitiger Einsatz verhindert eine großflächige Ausbreitung.
  • Mehrmalige Ausbringung erforderlich (ca. 4 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen).

Mehlmotten-Schlupfwespen (Bracon hebetor)
Diese Nützlinge lähmen Mottenlarven und legen ihre Eier darauf ab. Die geschlüpften Wespen ernähren sich von den Larven und reduzieren so den Schädlingsbestand nachhaltig.
Eine Einheit enthält 40 Mehlmotten-Schlupfwespen.

Anwendung:

  • In Kombination mit Trichogramma-Schlupfwespen besonders effektiv.
  • Die Aufwandmenge variiert je nach Lagergröße und Befallsstärke.

Ihre Vorteile

  1. Kostengünstig: Marginale Kosten im Verhältnis zum eingelagerten Warenwert.
  2. Sicher: Absicherung des Erntewerts.
  3. Einfach: Unkomplizierte Ausbringung ohne Schutzmaßnahmen. Nützlinge finden Schädlinge selbstständig und kommen auch dort hin, wo konventionelle Maßnahmen oft an ihre Grenzen stoßen.
  4. Zeitersparend: Ausbringung in wenigen Minuten erledigt. Danach arbeiten die Nützlinge von selbst.
  5. Wirksam: Schädlingspopulation wird langfristig gestoppt.
  6. Nachhaltig: Rein biologisches Verfahren mit Nützlingen aus Deutschland.

Jetzt Nützlinge einsetzen!

Schützen Sie Ihr Erntegut vor Käfern und Motten

Mit einer durchdachten Strategie lassen sich Schädlinge effektiv mit Nützlingen bekämpfen. 

Sprechen Sie uns an- wir beraten Sie gerne! 

Jetzt anfragen. 

Inhalt nicht zu sehen?

Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und externe Dienste, um Medien wie YouTube, Maps, Schriftarten und Preisrechner unserer Partner einzubinden. Hierzu werden Ihre Daten an die Anbieter übermittelt, die teilweise auch in den USA sitzen. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

Einwilligungsfenster öffnen

Unsere Ratgeber

In unseren Öko-Ratgebern finden Sie alles zum Thema Ackerbau & Grünland.

Öko-Sämereien

Unser Öko-Sortiment an Mischungen für Grünland, Ackerfutter, Zwischenfrüchte und Untersaaten.

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/zg-raiffeisen-agrar-einleger-bio-katalog/full-view.html
Öko-Betriebsmittel

Betriebsmittel für den Öko-Landbau

Blättern Sie jetzt durch unseren Öko-Ratgeber im Ackerbau und Gründland

https://www.flipsnack.com/C59E68DEFB5/katalog-bio-ackerbau/full-view.html