Die Position des Lagerleiters bringt eine Fülle an Aufgaben und Pflichten mit sich. Neben den alltäglichen Tätigkeiten – angefangen bei der Wareneinlagerung über die Kommissionierung bis hin zum Warenausgang -, müssen Organisationsstrukturen angepasst sowie Suchvorgänge optimiert werden. Das alles mit dem Ziel, dem Kunden die Ware zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und der richtigen Qualität zu liefern. Darüber hinaus zählen ganz besonders auch Führungskompetenzen zum unverzichtbaren Repertoire eines Lagerleiters. So haben Frank Wölfle und Timo Kaucher erfolgreich am Lehrgang „Zertifizierter Ersatzteil-Lagerleiter (ADG)“ teilgenommen. Diese Weiterbildung umfasst 4 Module à 3 Tage und endet mit einer 2-tägigen Prüfung. Bisher ist dieser Kus für Ersatzteilmitarbeiter einzigartig in Deutschland.
Was man wissen muss, um sich in die Lage des Kunden zu versetzen
Die Mitarbeiter Thomas Wurth, Markus Joas und Marc Lachenmann vom Tochterunternhemen Agrom haben erfolgreich an der Weiterbildung „Zertifizierter Agrartechnikverkäufer (ADG)“ teilgenommen. Das Programm zielt darauf ab, die Fachkräfte im Landmaschinenvertrieb aufgabenspezifisch und herstellerunabhängig weiter zu qualifizieren. Agrartechnikhändler müssen die betriebswirtschaftlichen Belange der Kunden genau kennen, um dauerhaft verlässliche Partner für Landwirte und Lohnunternehmer zu sein. Nur so sind sie in der Lage, die bestmöglichen Lösungen für die Kunden zu erzielen.
100 von 100 Punkten bei Präsentation und Fachgespräch
Ein Schwerpunkt des Programms liegt daher auf der Stärkung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Die Weiterbildung endet mit einer Abschlussprüfung und gewährleistet den hohen Qualifizierungsstandard. Thomas Wurth erarbeitete mit 95 von 100 Punkten die beste Projektarbeit und war mit einem weiteren Teilnehmer Bester bei Präsentation und Fachgespräch (100 von 100 Punkten).
Weiterhin hat Philipp Goldschmidt vom Kommunal- und Gartentechnikzentrum Karlsruhe erfolgreich die Ausbildung zum Handelsfachwirt abgeschlossen. Der Handelsfachwirt ist eine kaufmännische Weiterbildung auf Meisterebene, die dem Teilnehmer unter anderem Führung, Personalmanagement und Unternehmenssteuerung näher bringt. Diese Weiterbildung macht aus kaufmännischen Mitarbeitern Führungskräfte.
Ihren zertifizierten Ansprechpartner finden Sie bei <link internal-link internal link in current>Ihrer nächsten ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung.