„Wir freuen uns über den gut ausgebildeten Nachwuchs. Den Absolventen stehen bei uns alle Wege offen“, sagt Martin Bauknecht, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik. Landmaschinenmechatroniker seien auf dem Stellenmarkt extrem gefragt. „Aber natürlich möchten wir unsere Leute halten“, so Bauknecht.
Direkt nach der Ausbildung bestehen Übernahmemöglichkeiten als Mechatroniker oder im Ersatzteillager. Nach erster Berufserfahrung können sich die Mitarbeiter unter anderem zum Servicetechniker oder Meister weiterqualifizieren. Mit dieser Qualifizierung besteht die Möglichkeit sich als Werkstattleiter oder Verkaufsberater weiterzuentwickeln.
Aktuell hat die ZG Raiffeisen Technik-Gruppe inklusive der Absolventen 66 Auszubildende in ihren Reihen, 15 davon haben im ersten Lehrjahr bereits einen Vorvertrag erhalten. „Damit zählen wir in der Region zu einem der wichtigsten Ausbildungsunternehmen in unserer Branche“, sagt Bauknecht.