Maschinen in einem Gesamtwert von deutlich über 1 Mio. Euro wurden bereits im ersten Jahr der Partnerschaft in den Niederlassungen Riedhausen, Herrenberg, Amtzell und Uttenweiler sowie im nordbadischen Billigheim abgesetzt. „Nach dieser mehr als anerkennenswerten Leistung im ersten Übergangsjahr ist es für uns die logische Konsequenz, die Zusammenarbeit zu erweitern und zu intensivieren“, sagt Amazone-Vertriebsleiter Roland Kratz. Schutterzell sowie die neuen Agrom-Standorte Geisingen, Münsingen und Herbertingen sind ab Januar 2019 ebenfalls Amazone-Vertriebspartner.
Agrom setzt einiges daran, um eine optimale Versorgung in der Fläche zu gewährleisten: In jedem Landkreis wird ein Verkaufsberater eingesetzt. Darüber hinaus sind Mechatroniker mit dem Servicemobil unterwegs, wenn die Wege zu den Standorten etwas weiter sind. Auch dort sind sämtliche Service-Leistungen verfügbar, ebenso wie die Ersatzteile. Amazone unterstützt das Engagement seines Partners mit einem neuen zusätzlichen Werksbeauftragten für Baden-Württemberg, der seine neue Funktion am 1. Oktober bereits angetreten hat. Ein zusätzlicher Amazone-Verkaufsförderer wird speziell in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz intensiv im Bereich neuer Produkte unterstützen.
Amazone-Pflug kommt gut an
„Wir freuen uns, dass Amazone den gemeinsam begonnenen Weg mit uns weiter geht“, sagt Martin Bauknecht, Gesellschafter der Agrom-Gruppe und Geschäftsführer des Mutterunternehmens ZG Raif-feisen Technik. Von der Partnerschaft profitieren beide Unternehmen: Agrom erhöht durch den nam-haften Spezialisten für Dünge-, Pflanzenschutz- und Aussaattechnik seine Attraktivität für die Kunden. Amazone behält auch nach Beendigung der Zusammenarbeit mit der BayWa Ende 2017 in Baden-Württemberg ein leistungsstarkes Vertriebsnetz.
Dies ist insofern besonders wichtig, da der Hersteller neben seinen renommierten Produkten im Bereich Pflanzenschutz- und Düngetechnik verstärkt auch seine Maschinen für die Bodenbearbeitung in den Vertrieb bringen möchte. Laut Martin Bauknecht ist dies 2018 an den Agrom-Standorten schon gut gelungen: „Vor allem der Amazone-Pflug begeistert unsere Kunden.“ Um das gesamte Portfolio schon vor dem Verkaufsstart im Januar 2019 in den neuen Vertriebsregionen vorzustellen, veranstal-tete die Agrom-Gruppe Mitte Oktober Feldabende in Schutterzell und Gottenheim. Hier gab es ausrei-chend Gelegenheit, die Maschinen im Praxistest zu erleben.