„Wir freuen uns auf die Ernte“, sagte ein sichtlich gelöster Regionalleiter Uwe Hennemann zur Eröffnung der letzten der drei neuen ZG Raiffeisen-Niederlassungen am Standort Walldürn. Dünger gab es bereits seit April am neuen Standort zu Kaufen, nun können auch die Erntegespanne kommen. Mit deutlich verbesserten Lager- und Umschlagkapazitäten sowie einer eigenen Düngermischanlage für individuelle Nährstoffmischungen bringt die neue Agrar-Anlage jedenfalls beste Voraussetzungen mit.
<link internal-link internal link in current>Unseren vollständigen Bericht von der Eröffnung mit allen Fotos lesen Sie hier
Zusammen mit dem bereits im Frühjahr fertiggestellten Technikzentrum bildet die Agrar-Niederlassung künftig auf rund 15.000 Quadratmetern im Verbandsindustriepark an der B27 ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Agrartechnik, Agrarhandel und Getreidevermarktung im Einzugsbereich.Künftig sind die Teams von Niederlassungsleiter Uwe Böhm (Technik) und Marius Hirsch (Agrar) zusammen vor Ort für die landwirtschaftlichen Kunden da, die nun nur noch einen Weg zur ZG Raiffeisen haben.
Schlusspunkt einer mehrjährigen Investitionsphase
Den Auftakt für das neue Standortkonzept der ZG Raiffeisen-Gruppe hatte bereits im Winter ein neues Raiffeisen Baucenter gebildet, das am Standort des ehemaligen ZG Raiffeisen Marktes in der Buchener Straße eröffnet hat. Für die Unternehmensgruppe ende damit nun eine mehrjährige Denk-, Entscheidungs- und Investitionsphase, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser in seiner Eröffnungsansprache vor mehreren hundert Gästen.
Das Ziel sei es gewesen, die Unternehmensgruppe in der Region mit der Konzentration auf wenige, leistungsfähige Standorte für die Anforderungen der Zukunft zu wappnen. Nur so werde man in einer Region mithalten können, in der der landwirtschaftliche Strukturwandel mangels anderer Anbaualternativen besonders drastisch voranschreite. Für die Mitarbeiter vor Ort sei zudem ein äußerst attraktiver Arbeitsplatz entstanden. „Die Mitarbeiter brennen darauf, zu zeigen, was sie und ihr neuer Standort können“, sagte Dr. Glaser. „Lassen Sie sich davon anstecken, denn dann ist unser Erfolg auch Ihr Erfolg.“
Entspannte Feierstimmung
Ungeachtet des durchwachsenen Wetters strömten bis zum späten Nachmittag immer neue Besucher auf das Gelände, um an einer der vielen Führungen durch den neuen Standort und am Rahmenprogramm teilzunehmen. Für große Gäste gab es reichlich Agrar- und Erntetechnik zu sehen, für kleine Gäste ein Hüpfburg und einen Tretschlepper-Hindernis-Parcours. Für launige musikalische Unterhaltung sorgte dazu die Külsheimer Jazz-Combo „Blue Note“.