Verschiedene Schädlinge wie Spinnmilben und Schildläuse, aber auch Blattläuse, Zikaden, Frostspanner und Gespinstmotten legen ihre Eier zum Überwintern der Art auf Zweige und um Blüten- und Blattknospen von holzigen Gewächsen ab. Steigen die Temperaturen im Frühjahr an, schlüpfen die Schädlinge und befallen die sich gleichzeitig entwickelnden Knospen. Um die jungen Blätter, Blüten und Triebe Ihrer Bäume und Sträucher vor Saug- und Fraßschäden durch die die neu geschlüpften Schädlinge zu schützen, empfehlen wir eine Austriebs-Spritzung. Waren Ihre Pflanzen bereits im Vorjahr stark von Schädlingen befallen, ist eine Austriebs-Spritzung unverzichtbar.
Schädlingsfraß die Luft abdrehen
Als Spritzmittel dienen ölhaltige Präparate. Wir empfehlen dafür Neudorff Promanal Austriebs-Spritzmittel. Da es sich bei dem ölhaltigen Präparat um ein Kontaktmittel handelt, ist darauf zu achten, dass sowohl Stamm wie auch Äste und Zweige von allen Seiten gründlich eingesprüht werden, sodass sie tropfnass sind. Nur so ist sicher, dass die Atemöffnungen sämtlicher geschlüpften Schädlinge getroffen werden und diese unter dem gebildeten Ölfilm ersticken.
<link internal-link>Alle Tipps für den richtigen Schutz Ihrer Blüten mittels Austriebs-Spritzung finden Sie hier in unserem Ratgeber.
Alle Präparate für die zur Austriebs-Spritzung zusammen mit der dazugehörigen Beratung bekommen Sie in <link internal-link>Ihrem nächsten ZG Raiffeisen Markt.