Die ZG Raiffeisen setzte auf das Konzept ihres Partners Ritchie Bros. Auctioneers. Das international erfolgreiche Auktionshaus verzichtet auf Mindestpreise, sodass sich für jede Position ein Käufer findet: unter den Besuchern vor Ort oder unter den zahlreichen Online-Bietern weltweit.
In den Genuss des Live-Spektakel kam freilich nur, wer angereist war. Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein Fahrzeug nach dem anderen im Minutentakt vor der Tribüne präsentiert, die Angebote aus dem Publikum und dem Netz überschlugen sich. Für den Laien grenzte es fast an ein Wunder, dass das Team der Ritchie Bros.-Auktionatoren da den Überblick behielt.
Zahlen, Fakten und ein guter Zweck
Am Ende des Tages standen ein Umsatz von knapp 1,5 Millionen Euro und eine Besucherzahl von knapp 1000. "Unsere Erwartungen haben sich voll erfüllt", resümierte Georg Baumann, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik GmbH. Bei der Premiere soll es nicht bleiben.
Freuen darf sich aber auch die Kita Mullewapp Rastatt, eine Einrichtung der Reha-Südwest für Behinderte - gemeinnützige GmbH. Zu ihren Gunsten wurden zu Beginn der Auktion einige Spielzeugschlepper versteigert. Die Summe von 490 Euro wird in den kommenden Tagen übergeben.