Bei der Azubi-Übernahme Spitze: ZG Raiffeisen Technik übernimmt 17 frisch gebackene Mechatroniker

Die diesjährigen Absolventen Land- und Baumaschinenmechatronik an der Gewerbeschule Breisach (Foto: ZG Raiffeisen Technik)
zurück

Die ZG Raiffeisen Technik-Gruppe ist beim Thema Ausbildung Spitzenreiter in Baden-Württemberg. 17 frisch gebackene Land- und Baumaschinenmechatroniker wurden nach ihrem Abschluss an der Gewerbeschule in Breisach übernommen.

 „Damit liegen wir vor allen anderen vergleichbaren Arbeitgebern in Baden-Württemberg“, sagt der Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht. Als Vertragshändler aller namhaften Hersteller in Agrar- und Kommunaltechnik legt die ZG Raiffeisen Technik ihre Messlatte in Sachen Reparatur- und Servicekompetenz extrem hoch.

„Deshalb ist es uns auch so wichtig, dass zu unserer Stammmannschaft auch kontinuierlich top-ausgebildete Nachwuchskräfte hinzukommen“, so Bauknecht. Um diese zu halten, möchte das Unternehmen den jungen Männern und gelegentlich auch Frauen während ihrer Ausbildung so viel wie möglich bieten.
So lernen die angehenden Mechatroniker im Rotationsverfahren neben ihrem Ausbildungsbetrieb auch andere Niederlassungen kennen.

Landtechnik ist mehr als nur Traktoren

„Auch wenn die Faszination Schlepper in der Regel den Ausschlag für die Berufswahl gibt: Landtechnik ist weit mehr als nur Traktoren“, formuliert es Martin Bauknecht. Dies gelte umso mehr, je schneller die technologischen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung voranschreiten. Ein spezielles Beispiel biete da die Melktechnik, laut Bauknecht eine komplexes Feld mit großen Herausforderungen auch an den Service: „Ist man hier nicht schnell genug, geht Milch verloren“

Speziell für Melkservicetechniker gibt es keinen eigenen Ausbildungsgang. Umso erfreulicher ist es für Geschäftsführer Bauknecht, dass sich zwei der 17 jungen Mechatroniker der Herausforderung stellen. Ein Absolvent wird sich für die Melkroboter der Marke deLaval bei der ZG Raiffeisen  Technik, ein anderer für die der Marke Lely beim Lely Center Baden-Württemberg, einem Tochterunternehmen, weiterbilden.

Offen für Neues

Auch in Sachen Azubisuche will die ZG Raiffeisen Technik künftig noch aktiver werden, um die vielversprechenden Kandidaten frühzeitig zu erkennen und für das Unternehmen zu begeistern. In diesem Zuge ergriff Andreas Hechinger, Regionalleiter der Vertriebsregion Markgräfler Land, jüngst die Initiative und präsentierte mit Verkaufsberater Stephan Mick und Azubi Marc Bühler die ZG Raiffeisen Technik beim Tag der Offenen Tür in der Gewerbeschule Breisach – übrigens als einziges Unternehmen. Mehr Wettbewerbsvorteil geht nicht.

Alle Ausschreibungen für Ausbildungs- und Arbeitsplätze von der ZG Raiffeisen Technik und weiteren Geschäftsbereichen finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Online-Stellenmarkt.

zurück