Bereits wenige Wochen nach Paprika und Tomaten, Anfang März, folgt dann der Haupttermin für die Anzucht von Gemüse: Kohlgemüse sollten nun ebenso wie Salatpflanzen auf ihre Anzuchterde aufgebracht werden. Je nach Temperatur können auch bereits erste, robustere Gemüsesorten wie Radieschen, Karotten und Spinat direkt ins Beet ausgesät werden.
Damit die Anzucht von eigenen Gemüsepflanzen gelingt, sind neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtige Erde und hochwertiges Saatgut entscheidend. So empfiehlt Erik Ackermann vom ZG Raiffeisen Markt Hardheim, für die Anzucht spezielle Aussaaterden zu verwenden, wie zum Beispiel Raiffeisen gartenkraft Aussaat- und Kräutererde. „Sie sind im Vergleich zu herkömmlicher Pflanzerden weniger aufgedüngt. Die Sämlinge werden so nicht gleich überfüttert, sondern zur Bildung von kräftigen Wurzeln angeregt“, erklärt Ackermann.
Gute Saat für gute Ernte
Auch beim Saatgut sollte auf die Qualität geachtet werden. So sind alle Sämereien der Eigenmarke Raiffeisen gartenkraft über mindestens drei Jahre im Versuchsgarten auf Herz und Nerven geprüft und am Ende der Saison bewertet worden.
Neben Qualitäts-Erden und geprüftem Saatgut führen die <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Märkte auch Pflanzkartoffeln, Steckzwiebeln und alles, was man sonst zur Anzucht von eigenem Obst und Gemüse braucht. Fachkundigen Rat bekommen Sie dort ebenfalls.