Nach dem Erfolg im Vorjahr trafen sich Landwirte, Obst- und Gemüsebauern sowie Spezialisten aus der Sonderkulturbranche am 5. September 2013 in Bruchsal bei der ZG Raiffeisen-Niederlassung zum zweiten Tunneltag, um sich über die Neuheiten der Verfrühungstechnik im Anbau von Obst und Gemüse auszutauschen und zu informieren.
Die frühe Reife von beispielweise Erdbeeren und Spargel stellt einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor für die Erzeuger dar. So ist der Preis während der ersten Wochen der Reife vieler Früchte auf dem Markt um ein vielfaches höher als jene aus späteren Regionen. Gerade in diesem Jahr, mit einem dunklen und durchaus kalten Frühjahr, sind viele Kulturen erst spät gereift, und der Druck von importierten Früchten und Gemüse dementsprechend hoch. Weitestgehend geschützt vor negativen Umwelteinflüssen wie Spätfrost, Hagel und Starkregen wachsen die jungen Pflanzen unter den Folien früher heran als Kulturen im Freiland.
Neues rund um Verfrühungstechnik für Obst und Gemüse
Um die Landwirte im Anbaumanagement zu unterstützen, veranstaltete die ZG Raiffeisen eG im Rahmen des zweiten Tunneltages an der Niederlassung in Bruchsal eine Hausmesse mit führenden Folien- und Tunnelherstellern. Sie soll für die Landwirte der Region eine Informationsplattform mit Spezialisten der Branche bieten. In Ergänzung zum Tunneltag zeigte die ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung Bruchsal eine Maschinenausstellung im Bereich Bodenbearbeitung und Traktoren.
<link internal-link internal link in current>Weitere Informationen gibt es bei der nächsten ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassung.