Die Region im Quadrat: Naturpark-Würfel im ZG Raiffeisen Markt eingeweiht

Alles drin, was man für eine Schwarzwald-Tour braucht: Alexander Zengerle und Karl-Heinz Dunker (Foto: Jens Kreutzfeldt/ZG Raiffeisen. Zum Vergrößern ins Bild klicken)
zurück

Am 8. Dezember 2017 wurde der erste „Naturpark-Würfel“ im ZG Raiffeisen Markt in Karlsruhe eingeweiht. In ausgewählten Märkten gibt es künftig in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord heimische Produkte aus dem mittleren und nördlichen Schwarzwald, Rad- und Wanderkarten sowie Infomaterial über Erlebnisangebote in der Region.

Auch in Pforzheim, Bühl und Gaggenau können Kunden künftig Produkte aus dem Naturpark erwerben. Sie werden in besonderen Informations- und Verkaufsregalen präsentiert: Übereinandergestapelte Regalwürfel aus Schwarzwälder Weißtannenholz wurden mit Bildmotiven aus dem Naturpark sowie mit Infotexten bedruckt. Angeboten werden rund 30 unterschiedliche Produkte – von Naturpark-Wein der Baden-Badener Winzergenossenschaft über Kirschwasser und Waldhonig bis hin zu Kochbüchern der Naturpark-Wirte, Vesperbrettern, Rad- und Wanderkarten. Auch Info-Flyer zu den ganzjährig stattfindenden Naturpark-Veranstaltungen sind erhältlich.

Aus der Region, für die Region

„Beide Partner haben starke Wurzeln in der Region und setzen sich für die hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe ein. Eine enge Kooperation beim Thema Vermarktung ist daher auch ein Mehrwert für die Kunden“, erklärte Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker bei der Einweihung am 8. Dezember 2017 im ZG Raiffeisen Markt in Karlsruhe.

Aus Sicht der ZG Raiffeisen Märkte ist dies ein ganz praktischer Mehrwert, der vor allem Erlebnischarakter hat. „Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist sozusagen die Erlebnisbühne unserer Region“, sagte Alexander Zengerle, Geschäftsbereichsleiter ZG Raiffeisen Märkte. „Er zeigt ihre Spezialitäten und heimischen Produkte in ihrer ganzen Vielfalt, von der wir mit unserem regionalen Angebot in unseren Märkten ein Teil sind. Der Naturpark ist mit seinen Informationsangeboten, Projekten und ergänzenden Produkten gewissermaßen die große Wander- und Speisekarte zur Region. Ich denke, es ist ganz im Sinne unserer Kunden, dass wir dieses Projekt unterstützen.“

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der gemeinsamen <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.

zurück