Klicken Sie sich von Meilenstein zu Meilenstein in 100 Jahren Unternehmensgeschichte und erfahren Sie mehr. Wo liegen die Ursprünge der badischen Zentralgenossenschaft ZG Raiffeisen, was ist das geistige Erbe von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, wer erfand den Hybridmais, wie kam das Dieselross zu seinem Namen, und warum trugen die Bäuerinnen in den 1950er Jahren plötzlich Hosen? Unsere interaktive ZG Raiffeisen-Zeitmaschine finden Sie <link internal-link>hier.
Unsere Wurzeln sind uns wichtig, denn nur wer weiß, wo er herkommt, kann seinen Weg in die Zukunft finden. Eine Zusammenfassung von unserer Unternehmensgeschichte mit den wichtigsten Stationen aus 100 Jahren ZG Raiffeisen können Sie <link internal-link>hier lesen.
Eine erfolgreiche hundertjährige Geschichte kann nur schreiben, wer treue und aktive Weggefährten hat. „Daher gilt unser Dank im Jubiläumsjahr vor allem den Mitgliedern und Mitarbeitern, die oft lange Jahre für „ihre“ Genossenschaft wirken“, sagt Dr. Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender der ZG Raiffeisen.