Der offizielle Stabswechsel fand im Rahmen der regionalen Mitgliederversammlung der ZG Raiffeisen eG am 4. März 2016 in Pfullendorf statt. Westhauser und Buhl übernehmen in der südöstlichsten Vertriebsregion der ZG Raiffeisen ein „gut bestelltes Haus“, wie es der Vorstandsvorsitzende Dr. Ewald Glaser formulierte. Peter Westhauser hatte zuletzt die Funktion des Personalentwicklers in den Geschäftsbereichen Pflanzliche Produktion und Vermarktung inne.
Dr. Glaser würdigte auch die scheidenden Vorgänger, die mit Geschäftssinn, Zielstrebigkeit und „extremer Einsatzbereitschaft“ dazu beigetragen hätten, dass Vertriebsregion und Standorte eine hervorragende Entwicklung genommen haben. Neben ihrem Engagement für große Investitionen in eine moderne Gebäudeinfrastruktur hätten sich Rief und Rock vor allem durch ihren engen Schulterschluss mit Landwirten und Lieferanten große Verdienste erworben.
„Die Marktposition der ZG Raiffeisen ist hier in der Region nicht nur gefestigt, sondern ausgebaut worden“, betonte Dr. Glaser vor den rund 300 Anwesenden in der Pfullendorfer Stadthalle, unter denen sich auch führende Vertreter aus der lokalen Politik und Wirtschaft befanden. Das gute planmäßige Ergebnis trotz eines schwierigen Erntejahres 2015 unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Vertriebsregion.
Für den Pfullendorfer Bürgermeister Thomas Kugler war es nach eigenen Angaben Ehrensache, „seine“ Stadthalle für die Ausrichtung der Mitgliederversammlung zur Verfügung zu stellen: „Die ZG Raiffeisen ist hier eine absolute Größe“, formulierte er es in seinem Grußwort. Der Abschied von Alfred Rock, mit dem er auch auf lokalpolitischer Ebene in engem Austausch stand, erfülle ihn mit Wehmut.
Auch aus den Reihen der eigenen Mitarbeiter und der Landfrauen schlugen den beiden scheidenden Führungskräften Wellen von Sympathie entgegen. Das „Du“ in den Grußworten und manch kleine Anekdote zeigten, wie sehr Rief in den zehn Jahren seines Wirkens und vor allem Rock in 26 Jahren Vertrauen und Herzen erobert haben. Die beiden Nachfolger Westhauser und Buhl wurden herzlich willkommen geheißen. Beide zeigten sich entschlossen, die Erfolgsgeschichte der Vertriebsregion fortzusetzen.
Der 36 Jahre alte Hubertus Buhl wechselt vom Küchenhersteller Alno zur ZG Raiffeisen und bringt vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Organisation und Kundenkommunikation mit. Das Agrargeschäft kennt er als Landwirtssohn „von der Pieke auf“. Der Vorstandvorsitzende Dr. Glaser setzt nach eigenen Angaben großes Vertrauen in die Fähigkeiten der beiden neuen Führungskräfte und wünschte ihnen „viel Erfolg und eine gute Ernte“.