Die Tankstelle in Bretten-Gölshausen wird im Zuge des Pächterwechsels umgebaut und modernisiert. Für die Erneuerung der Tankanlagentechnik fällt eine zweiwöchige Pause an, in der der Kundenverkehr unterbrochen werden muss. „In dieser Zeit integrieren wir unser neues Produkt in die Anlage“, sagt Frank Maier, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Energie GmbH.
ZG Opti Diesel basiert auf reinem Diesel ohne Bioanteil. Ein beigemischtes Additiv sorgt für mehr Leistung und schont zugleich den Motor. Der gesetzlich vorgeschriebene Biodieselanteil von 7 Prozent darf entfallen, wenn ein Unternehmen bei der Gesamtbetrachtung seiner Kraftstoffe eine ausreichende Quote vorweisen kann. Die ZG Raiffeisen Energie GmbH hat diese Quote durch den in der Vergangenheit überdurchschnittlich hohen Verkauf von reinem Biodiesel für einen längeren Zeitraum gesichert.
„Wir haben sozusagen vorgearbeitet“, sagt Maier auch in Richtung der Landwirte, die von der ZG Raiffeisen über das Geschäftsfeld Agrar Raps erfassen und vermarkten lassen. Vereinzelt waren Befürchtungen geäußert worden, dass die Genossenschaft infolge des Vertriebs von reinem Diesel zukünftig weniger Raps abnehmen werde. „Das trifft nicht zu“, so Maier. Der Kraftstoff-Markt müsse schließlich weiterhin bedient werden.
Die ZG Raiffeisen Energie betreibt in ganz Baden insgesamt 18 Tankstellen. Wo es möglich und sinnvoll ist, soll der neue Premium-Diesel nach und nach in das Portfolio aufgenommen werden. Nach Bretten wird auch Singen umgerüstet. In Bretten-Gölshausen investiert das Unternehmen insgesamt 250.000 Euro. Darunter fällt auch der Komplettumbau des Shops, der im Mai mit neuer Pächterin wieder eröffnet. Bei der Mehrheit seiner Tankstellen setzt die ZG Raiffeisen Energie auf einen 24-stündigen, leicht zu bedienenden Automatenservice.